Die ehemalige Kaiserpfalz und Residenz der Wettiner Fürsten blickt auf eine bewegte, über 1.000-jährige Geschichte zurück. Die Vergangenheit ist immer noch lebendig und verzaubert mit dem imposanten Residenzschloss und der liebevoll restaurierten Altstadt. Einmalig ist das renommierte Lindenau-Museum mit seinen wertvollen Kunstsammlungen. Wer die Residenzstadt erkundet, wandelt entlang grüner Parkanlagen, beschaulicher Marktplätze und romantischer Gassen, vorbei an prächtigen Bürgerhäusern, welche die historische Altstadt säumen.
Tourismus-Information Altenburger Land
Markt 10
04600 Altenburg
Telefon: +49 (0) 3447 / 89 66 89
Telefax: +49 (0) 3447 / 89 66 88
info(at)altenburg.travel
www.altenburg.travel
Weiterführende Links
Zimmervermietung
Facebook
Sonntagsspaziergang durch Altenburg
Auf einem Porphyrfelsen thront das Residenzschloss mit dem Schloss- und Spielkartenmuseum. Von der einstigen Pfalz des Stauferkaisers Barbarossa entwickelte sich die Burg zur Residenz der Wettiner Fürsten. Heute laden interessante Sammlungen und Sonderausstellungen in die prächtigen Räume. Besonders sehenswert sind die Schlosskirche und die prunkvollen Säle. Das Spielkartenmuseum zählt heute zu den ältesten und umfangreichsten seiner Art in Europa und fasziniert mit der farbenprächtigen Skatheimat.
Residenzschloss Altenburg
Schloss 2
04600 Altenburg
+49 (0) 3447 - 51 27 12
Zur Website
Den internationalen Rang des Lindenau-Museums begründen 180 kostbare Tafeln früher italienischer Malerei. Ergänzend kommen Sammlungen, wie z.B. die Malerei 16. – 19. Jh., Antike Gipsabgüsse oder die Graphische Sammlung hinzu. 2001 wurde das Haus in das Blaubuch der Bundesregierung aufgenommen und zählt somit zu den bedeutendsten Kultureinrichtungen im Osten Deutschlands.
Lindenau-Museum Altenburg
Gabelentzstr. 5
04600 Altenburg
+49 (0) 3447 - 89 55 3
Zur Website
Malerisch verträumt liegt das Naturkundliche Museum Mauritianum im Schlosspark. Es beherbergt eine historische Vogelsammlung, Fossilien aus Braunkohletagebauen sowie einen interaktiven Bereich zur lokalen Flora und Fauna. Die Reihe „Naturkunde für Kinder“ lädt kleine Besucher auf Erkundungstour durch die Natur ein.
Naturkundliches Museum Mauritianum
Naturkundemuseum Mauritianum
Parkstraße 1
04600 Altenburg
+49 (0) 3447 2589
Zur Website
Ein Schüler Sempers ließ 1871 das damalige herzogliche Hoftheater, heute Landestheater, nach Plänen der alten Semperoper in Dresden errichten. Hier, im einzigen
5-Sparten-Theater Thüringens, werden Schauspiel, Musiktheater, Puppentheater, Tanz und Konzerte in fast 300 Vorstellungen jährlich in prachtvoller Kulisse dargeboten.
Landestheater Altenburg
Theaterplatz 19
04600 Altenburg
+49 (0) 3447 - 58 51 60
Zur Website
Die romanischen Türme des ehemaligen Augustiner Chorherrenstiftes, Rote Spitzen, sind der letzte erhalten gebliebene Teil der weitläufigen Klosteranlage. 1172 im Beisein von Kaiser Friedrich I. Barbarossa geweiht, zählt der Bau heute zu den ersten Backsteingroßbauten nördlich der Alpen. Eine Ausstellung zeigt die Klostergeschichte von Barbarossa bis in die Zeit der Reformation.
Rote Spitzen
Berggasse 15
04600 Altenburg
+49 (0) 3447 - 51 27 12
Zur Website
Im neugotischen Stil wurde, auf dem Gelände des ehemaligen Franziskanerklosters, die Brüderkirche errichtet. Das Standbild Martin Luthers zeugt von mehrmaligen Aufenthalten des Reformators in der Stadt, wo er seinen Freund und Weggefährten, Georg Spalatin, oft besuchte. Zu jeder vollen Stunde erklingt das Glockenspiel der Brüderkiche. Seit 2014 ist die Brüderkirche ein Pilger- und Informationszentrum für den Lutherweg und die alte Reichsstraße „Via Imperii“.
Brüderkirche
Brüdergasse 11
04600 Altenburg
+49 (0) 3447 - 48 85 14 6
Zur Website
Die St. Bartholomäikirche, deren Krypta noch aus der Hochromanik stammt, ist Altenburgs älteste Kirche. Vom Turm, mit begehbaren Türmerstübchen, hat man einen wunderschönen Blick über die Stadt. Seit 1525 wirkte Georg Spalatin als Stadtpfarrer, später als Superintendent in der Stadt und setzte maßgeblich die Reformation vor Ort um. Die St. Bartholomäikirche wurde 2011 mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet.
St. Bartholomäikirche
Burgstraße
04600 Altenburg
+49 (0) 3447 - 82 36 9
Zur Website
Ein echtes Kleinod ist der Historische Friseursalon. 1966 schloss der Friseurmeister Grosse seinen Salon aus den 20er Jahren ab. 2002 wiederentdeckt, ist er heute ein Museum, in dem es immer noch nach Haarwasser duftet. Alles ist erhalten: Frisiertische und Wandverkleidungen aus rotem und schwarzen Mamor, Friseurstühle, Haarschneidemaschinen, Heißwellengeräte und vieles mehr.
Historischer Friseursalon Altenburg
Pauritzer Str. 2
04600 Altenburg
+49 (0) 3447 - 31 17 90
Zur Website
Das Renaissance-Rathaus auf dem Altenburger Marktplatz zählt zu den schönsten seiner Art in ganz Deutschland, mit einem achteckigen Treppenturm, Kuppel und Laterne, Monduhr, einem Erker mit Reliefdarstellungen und Giebeln. Den Hauptmarkt umgeben prächtige Bürgerhäuser, romantische Gassen und beschauliche kleine Marktplätze.
Rathaus Altenburg
Markt 1
04600 Altenburg
+49 (0) 3447 - 59 40
Zur Website
Die Geschichte des Schlossparks beginnt bereits im 16. Jh. Wechselnde Epochen hinterließen ihre Spuren. Heute verbindet der Schlosspark die großen Museen der Stadt, wie das Residenzschloss, das Lindenau-Museum sowie das Mauritianum miteinander. Besonders reizvoll wirken die verschlungenen Wege, der alte Baumbestand sowie die zahlreichen historischen Gebäude inmitten des Parks, wie Orangerie & Teehaus, die Agneskirche und der Marstall.
Schlosspark Altenburg
Schloss 2-4
04600 Altenburg
+49 (0) 3447 - 51 27 12
Zur Website
Mit etwa 2500 Pflanzenarten aus nahezu allen Regionen der Erde ist der Botanische Erlebnisgarten eine Art lebendes Museum für die Vielfalt der Pflanzen. Er wurde vor über 80 Jahren gegründet und dient heute neben dem Artenschutz insbesondere der Entspannung und Erholung.
Botanischer Erlebnisgarten
Heinrich-Zille-Str. 12
04600 Altenburg
+49 (0) 3447 - 51 32 53
Zur Website
Das Bierbrauen hat in Altenburg eine lange Tradition. Bemerkenswert ist der architektonische Aufbau der Altenburger Brauerei, mit seinen Gründerzeitgebäuden von 1871 und dem wunderschönen und imposanten Jugendstilsudhaus von 1913/1914. Im auseigenen Museum erfährt man Wissenswertes über die Geschichte und die Herstellung des Bieres.
Altenburger Brauerei
Brauereistraße 20
04600 Altenburg
+49 (0) 3447 - 51 32 53
Zur Website
Das Sortiment der Altenburger Destillerie- & Liqueurfabrik umfasst 180 Produkte in mehr als 10 Produktkategorien. Der Altenburger Schwarzgebrannte, ein Elixier aus 47 Kräutern gehört zu den Traditionslikören des Unternehmens. Auf dem Gelände der Altenburger Destillerie- und Liqueurfabrik befindet sich das Schnapsmuseum und zeigt die Geschichte der Spirituosenherstellung.
Altenburger Destillerie- & Liqueurfabrik
Am Anger 1
04600 Altenburg
+49 (0) 3447 - 55 46 60
Zur Website
Im Weltmeister-Senfladen der Altenburger Senfmanufaktur in der Nähe des Hauptmarktes kann der Gast aus über 350 Sorten Senf, Dips, Soßen und Gewürzen auswählen. Eine frisch gegrillte Original Thüringer Rostbratwurst gehört natürlich auch dazu. Im Jahr 2010 eröffnete das Unternehmen die eigenen Kochschule „Senfonie“ und führt seitdem regelmäßig Kochevents durch.
Altenburger Senfmanufaktur
Remsaer Str. 21A
04600 Altenburg
+49 (0) 3447 - 85 26 0
Zur Website
Der Große Teich mit dem Inselzoo ist eine kleine Oase inmitten der Stadt Altenburg und begeistert als einziger Zoo Westeuropas, der auf einer Insel in einem Teich errichtet wurde, Jung und Alt. Ein zu Hause ist der kleine Tierpark vorwiegend für einheimische Tiere, wie Ziegen, Uhus und Meerschweinchen. Für den Spaß auf dem Wasser sorgen in den Sommermonaten Tret- und Ruderboote.
Großer Teich mit Inselzoo
Teichpromenade 31
04600 Altenburg
+49 (0) 3447 - 31 60 05
Zur Website
In der interaktiven KartenMACHERwerkstatt im Residenzschloss kann jeder selbsttätig sein eigenes Kartenspiel herstellen, wahlweise mit traditioneller oder moderner Technik. Doch egal, ob mit 3D-Drucker oder Linolschnitt gearbeitet wird: das Ergebnis ist ein Unikat „made in Altenburg“.
Interaktive KartenMACHERwerkstatt
Residenzschloss Altenburg
Schloss 2
04600 Altenburg
+49 (0) 3447 512712
Zur Website
Wer immer schon einmal nach Herzenslust nach Spielkarten stöbern wollte, ist hier genau richtig. Es erwarten Sie über 350 verschiedene Spielkartensorten sowie eine Unzahl an antiquarischen Einzelstücken. Als Sortimentsverkauf der ASS Altenburger Spielkartenfabrik bietet der Laden günstige Preise und Sonderaktionen. Dazu sollten Sie unbedingt Altenburger Spezialitäten wie Ziegenkäse, Bier, Likör und Senf verkosten oder an einer ebenfalls im Laden startenden Stadtführung teilnehmen.
Spielkarten- und Spezialitätenladen
Altenburger Tourismus GmbH
Markt 17
04600 Altenburg
+49 (0) 3447 512800
Zur Website