Die Spuren großer Persönlichkeiten wie Bach, Goethe, Luther oder Napoleon können in Thüringen auf einzigartige Weise per Rad erkundet werden. Ebenso reizvoll sind Touren entlang der Flusslandschaften von Saale, Werra, Unstrut, Ilm oder Elster. Der Radfernweg Thüringer Städtekette verbindet sieben der geschichtsträchtigen Thüringer Städte miteinander und ist gleichzeitig Teil der Mittellandroute (D4) im deutschlandweiten Fernradwanderwegenetz. Die D4-Route führt vom östlichsten Punkt Deutschlands zum westlichsten. Eine komfortable Lösung für Ausflüge mit dem Drahtesel sind die Fahrradverleihstationen an den Bahnhöfen sowie die Möglichkeit der Fahrradmitnahme in Zügen. In Eisenach, Erfurt, Weimar und Jena gibt es zudem spezielle Radgepäckboxen, um die historischen Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erkunden zu können. Stadtrundfahrten per Rad, wie die Gartentour in Erfurt oder die Entdeckertour per Rad in Jena runden das Angebot ab. – Eine Liaison aus Kulturgenuss und sportlicher Betätigung.
Der Baumkronenpfad befindet sich im UNESCO Weltnaturerbe Nationalpark Hainich, ca. 10 Kilometer westlich von Bad Langensalza. Hier kann man dem Urwald nicht nur sprichwörtlich aufs Dach steigen. Über 530 Meter schlängelt sich der barrierefreie Pfad durch die Baumkronen und ermöglicht einzigartige Einblicke in diesen artenreichen Lebensraum. Vom 44 Meter hohen Aussichtsturm hat man einen beeindruckenden Blick über das Thüringer Becken und den Nationalpark Hainich. Neben dem Höhenerlebnis auf dem Baumkronenpfad bietet das Nationalparkzentrum die Erlebniswelten „Entdecke die Geheimnisse des Hainich“ und die „Wurzelhöhle“, die große und kleine Entdecker zum Mitmachen einladen und spielerisch über den Lebensraum Nationalpark Hainich informieren.
Baumkronenpfad
Thiemsburg 1
99947 Schönstedt
+49 (0) 3603 - 83 44 24
Zur Website
Bergwerksanlage aus dem 17. - 20. Jahrhundert, in der Magneteisenstein abgebaut wurde. Es ist heute das größte noch erhaltene Bergwerk im Suhler Raum.
Besucherbergwerk & Bergbaumuseum Schwarzer Crux
Schwarzer Crux 1
98711 Suhl-Vesser
+49 (0) 36782 / 60 60 6
Zur Website
Die sagenumwobene Drachenschlucht begeistert Naturliebhaber und Geologen gleichermaßen: Hier zu wandern wird zum unvergesslichen Erlebnis. In der engen Klamm begegnet man auf trittfesten Stegen über einen rauschenden Bach dem Reiz einer einzigartigen Natur.
Drachenschlucht
B19, Haltestelle/Parkplatz „Mariental“ oder „Hohe Sonne“
99817 Eisenach
+49 (0) 3691 - 79 23 0
info@eisenach.info
Staatlich anerkannter Erholungsortsteil Suhl - Gehlberg mit Thüringens höchstem Aussichtpunkt "Schneekopf", umfangreichem Wanderwegenetz mit Bergbauden und Wanderhütten, Wildererpfad, Museumspark, Liftanlage und Caravaning
Erholungsortsteil Suhl - Gehlberg
Hauptstraße 41
98559 Suhl - Gehlberg
+49 (0) 36845 / 50 50 0
Zur Website
Staatlich anerkannter Erholungsortsteil Suhl - Schmiedefeld mit Naturparkinfozentrum Biosphärenreservat Thüringer Wald, Skiarena "Winterwelt" am Eisenberg und traditionellen, internationalen Sportevents, u.a. Europas größtem und beliebtesten Crosslauf, dem "Rennsteiglauf".
Erholungsortsteil Suhl - Schmiedefeld
Brunnenstraße 1
98711 Suhl - Schmiedefeld
+49 (0) 36782 / 61 32 4
Zur Website
Staatlich anerkannter Erholungsortsteil Suhl - Goldlauter-Heidersbach mit „Gipfelwanderweg“ (Qualitätsweg Wanderbares Deutschland!), Bergbau-Wanderwegen, vielfältigen Sportangeboten, Liederwanderweg und Gedenkstätte zu Dr. Ernst Anschütz, dem Schöpfer weltbekannter Kinder- und Volkslieder (u.a. „O Tannenbaum“).
Erholungsortsteil Suhl - Goldlauter-Heidersbach
Zellaer Straße 54
98528 Suhl-Goldlauter
+49 (0) 3681 / 46 15 22
Zur Website
Staatlich anerkannter Erholungsortsteil Suhl - Vesser im Biosphärenreservat Vessertal, dem „Schönsten Tal Mitteldeutschlands“, u.a. mit Herbert-Roth-Ausstellung, Vessertal-Rundwanderweg“, Bergbaulehrpfad am Besucherbergwerk sowie traditionsreichem Schwarzebeersfest
Erholungsortsteil Suhl - Vesser
Schmiedefelder Straße 1
98711 Suhl-Vesser
+49 (0) 36782 / 61 30 0
Zur Website
Die älteste befahrbare Kaligrube der Welt ist ein Besuchermagnet. Neben einem Museum zu 100 Jahre Kalibergbau, kann der Besucher in 700 m Tiefe besondere Attraktionen erleben, wie Kahnfahrten, eine Salzrutsche mit 40 % Gefälle, sportliche Events, Veranstaltungen und Konzerte im tiefsten Konzertsaal der Welt.
Erlebnisbergwerk „Glückauf“
Schachtstraße 20
99706 Sondershausen
+49 (0) 3632 / 65 52 80
Zur Website
Der Wildlife Park und die Speedride Sommerrodelbahn auf dem Straußberg sind ein Spaß für die ganze Familie. Auf dem 4 Hektar großen Freigehege tummeln sich neben Berberaffen, Kattas und Schwarzweiße Varis, auch Bennettkängurus. Die Sommerrodelbahn bietet für die, die es rasant mögen, eine Abfahrt mit 760 Meter Länge, 5 Steilkurven und 44 Meter Höhenunteschied.
Saison ist vom 1. April bis zum 31. Oktober.
Erlebnispark Straußberg
Unterer Straußberg 6
99706 Sondershausen / OT Straußberg
+49 (0) 36334 / 53214
Zur Website
Der Erholungspark mit dem ehemaligen fürstlichen Jagdschloss (heute Gaststätte), Reit- und Spielmöglichkeiten, Tiergehegen und Bungalowdorf befindet sich 6 km von Sondershausen entfernt auf dem Höhenzug der Hainleite. Er ist umgeben von Wiesenflächen und Buchenwäldern. Der im Jahre 1781 erbaute achteckige Holzfachwerkturm, der höchste (44,8 m) seiner Art in Deutschland, ist ein beliebter Aussichtsturm.
Freizeit- und Erholungspark „Possen“
Possen 1
99706 Sondershausen
+49 (0) 3632 / 78 28 84
Zur Website
Die Friederiken Therme ist das Herzstück der Kur- und Wellnessangebote. Basierend auf den natürlichen ortsgebundenen Heilmitteln Schwefel, Sole und Trinkheilwasser finden die Gäste sowohl im therapeutischen Bereich, als auch in der Bade- und Saunalandschaft überzeugende Angebote. Wie wäre es mit einem Frische-Kick in der Kältekammer bei -110°C, einer Ganzkörperkältetherapie, die Schmerzen lindern und für einen Leistungsschub sorgen kann.
Friederiken Therme
Böhmenstraße 5
99947 Bad Langensalza
+49 (0) 3603 - 39760
Zur Website
Der Große Teich mit dem Inselzoo ist eine kleine Oase inmitten der Stadt Altenburg und begeistert als einziger Zoo Westeuropas, der auf einer Insel in einem Teich errichtet wurde, Jung und Alt. Ein zu Hause ist der kleine Tierpark vorwiegend für einheimische Tiere, wie Ziegen, Uhus und Meerschweinchen. Für den Spaß auf dem Wasser sorgen in den Sommermonaten Tret- und Ruderboote.
Großer Teich mit Inselzoo
Teichpromenade 31
04600 Altenburg
+49 (0) 3447 - 31 60 05
Zur Website
Nordhausen ist idealer Ausgangspunkt für eine Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn in den landschaftlich reizvollen Harz, bis hinauf zum sagenumwobenen Brocken – mit 1142 Metern der höchste Gipfel Norddeutschlands.
Harzer Schmalspurbahn
Friedrichstr. 151
38855 Werningerode
+49 (0) 39437 - 55 80
Zur Website
Der Ilmenauer Hausberg Kickelhahn ist 861 m hoch und mit seinem 24 m hohen Aussichtsturm eines der Wahrzeichen der Stadt. Er liegt direkt am 20 km langen Goethewanderweg und bildet gleichzeitig dessen höchsten Punkt. Der Kickehahnturm bietet einen grandiosen Rundblick über den Thüringer Wald und dessen Vorland.
Seinen Namen hat der Berg wohl vom Auerhahn, der einst in dieser Gegend gejagt wurde. Präparierte Exemplare dieses selten gewordenen Vogels sind im Museum Jagdhaus Gabelbach, ca. einen Kilometer unterhalb des Gipfels gelegen, noch zu sehen.
Kickelhahn
Zur Website
Thüringens einzigartige Kindererlebniswelt bietet Spaß für die ganze Familie. Das bunte Spielparadies befindet sich direkt im Zentrum der Stadt. Kinder und Erwachsene tauchen ein in eine fantasievolle Welt, in der sie sich über Netzbrücken zu Klettertürmen hangeln, das geheimnisvolle Baumhaus erkunden oder rasante Rutschpartien unternehmen. Im Außenbereich können die Kinder in der Spielstadt, im Baumhaus und im Sand- und Matschbereich toben.
Kindererlebniswelt Rumpelburg
Sperlingsgasse 4
99947 Bad Langensalza
+49 (0) 3603 - 39 84 604
Zur Website
In dem spätbarocken Zweckbau am Goethewanderweg zum Kickelhahn werden die Jagdgewohnheiten und das gesellige Leben des Weimarer Hofes sowie Goethes naturwissenschaftlichen Studien präsentiert. Im Erdgeschoß dokumentiert die Ausstellung „Der Kickelhahn - Goethes Wald im Wandel" die Themen Jagd, Natur und Umwelt aus heutiger Sicht.
Museum Jagdhaus Gabelbach
Waldstraße 24
98693 Ilmenau
+49 (0) 3677 - 20 26 26
Zur Website
Das moderne Erlebnisbad für die ganze Familie. Mit Wellness- und Fitnessbereichen sowie tollen Freizeitangeboten, wie dem beliebten „Meerjungfrauenschwimmen“. Seit 2016 Austragungsort der Deutschen Meisterschaften im Meerjungfrauenschwimmen.
Ottilienbad
Friedrich-König-Straße 7
98527 Suhl
+49 (0) 3681 / 78 83 08
Zur Website
Durch den Bob- und Rodelsport war und ist Ilmenau international bekannt. Die Bahn bietet auf einer Länge von 460 m mit 8 Kurven jede Menge Fahrspaß.
Rennschlittenbahn
Steinstraße
98693 Ilmenau
+49 (0) 3677 - 20 27 26
rsb@ilmenau.de
Von Gotha in den märchenhaften Thüringer Wald geht es mit einer der ältesten Überlandstraßenbahnen Deutschlands, der Thüringerwaldbahn. Sie verkehrt als letzte ihrer Art in Thüringen und verbindet mehrere verträumte Ortschaften miteinander und hält an beliebten Ausflugszielen wie den Reinhardsbrunner Teichen oder der Marienglashöhle. Endstation ist der idyllische Erholungsort Bad Tabarz am Fuße des 916 m hohen Inselsberges.
Thüringerwaldbahn
Waltershäuser Straße 98
99867 Gotha
+49 (0) 3621 - 43 10
Zur Website
Der Waldzoo Ostthüringens liegt mitten im Stadtwald, im landschaftlich reizvollen „Martinsgrund“ und beheimatet etwa 500 Tiere in rund 80 Arten. Für die kleinen Besucher sind das Streichelgehege, der Bauernhof und eine Fahrt mit der Parkeisenbahn erlebenswert.
Tierpark
Straße des Friedens 85
07548 Gera
+49 (0) 365 - 81 01 27
Zur Website
Direkt am Radfernweg Thüringer Städtekette gelegen, inmitten des Naturschutzgebietes „Kleiner Seeberg“, bietet der Tierpark Gotha auf einer Strecke von knapp zwei Kilometern eine faszinierende Artenvielfalt mit über 850 Tieren. Besondere Schaufütterungen, kunterbunte Events, ein Tierpark-Café, ein Streichelgehege sowie verschiedene Kinderangebote laden immer wieder aufs Neue ein, diese tierische Erlebniswelt zu besuchen.
Tierpark Gotha
Töpfleber Weg 2
99867 Gotha
+49 (0) 3621 - 510 460
Zur Website
Der in der Suhler Schweiz gelegene, 12,5ha große Tierpark beheimatet ca. 450 Tiere in 100 Arten. Besonderes Highlight für Familien ist die Erdmännchen-Anlage, der Ziegen-Streichelzoo, das frei begehbare Lori-Gehege und der Ferkelhof.
Tierpark
Carl-Fiedler-Straße 58
98527 Suhl
+49 (0) 3681 / 76 04 41
Zur Website
Mit rund 25.000 Besuchern im Jahr gehört der Heimattierpark im Süden von Arnstadt zu den beliebtesten Ausflugsziel in der Region. Auf einem Areal von 2,5 Hektar leben ca. 50 vorwiegend einheimische Tierarten. Das Gelände ist gepflegt und zu großen Teilen barrierefrei mit dem Rollstuhl erfahrbar. Bei Kindern ist der große Spielplatz mit Klettergerüsten, Schaukeln und Karussells besonders beliebt. Die Eltern haben ihre Sprösslinge vom Imbiss aus stets im Blick. Dieser ist in den Sommermonaten von Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Tierpark Fasanerie
An der Eremitage 5
99310 Arnstadt
+49 (0) 3628 602068
Zur Website