"Die Gegend ist überherrlich" - so beschrieb Goethe die Landschaft um Eisenach. Die Stadt und die Wartburg sind durch weltberühmte Persönlichkeiten bekannt. Auf der Wartburg - Weltkulturerbe der UNESCO, lebte die Heilige Elisabeth, Martin Luther übersetzte das Neue Testament und Richard Wagner wurde zu seiner Oper "Tannhäuser" inspiriert. Eisenach ist die Geburtsstadt von Johann Sebastian Bach, Martin Luther ging hier drei Jahre zur Schule und Fritz Reuter verbrachte in Eisenach seinen Lebensabend. Seit über einhundertzwanzig Jahren haben in Eisenach Automobilbau und Entwicklung Tradition.
Eisenach Wartburgregion Touristik GmbH
Markt 24
99817 Eisenach
Deutschland
Telefon: +49 (0) 36 91 / 79 230
Telefax: +49 (0) 36 91 / 79 23 20
info[at]eisenach.info
www.eisenach.info
Weiterführende Links
Zimmervermittlung
Facebook
Instagram
Stadtspaziergang
Die seit 1999 zum UNESCO Welterbe zählende Burg ist seit fast tausend Jahren wehrhafte Feste und prächtige Residenz. Die höfische Kunst des Mittelalters, das Leben der heiligen Elisabeth, Martin Luthers Übersetzung des Neuen Testaments, das Fest der deutschen Burschenschaften und Wagners romantische Oper Tannhäuser machen die Wartburg zum Zeugen deutscher Geschichte und Kultur.
Wartburg Stiftung
Auf der Wartburg 1
99817 Eisenach
+49 3691 - 25 00
Zur Website
Das Bachhaus Eisenach – das „klingende Museum“ in seiner Geburtsstadt – zeigt die weltweit größte Ausstellung zum Leben und Werk von Johann Sebastian Bach. Stündliche Live-Konzerte auf historischen Instrumenten, über 250 Exponate, historische Wohnräume und ein "begehbares Musikstück" erwarten die Besucher.
Bachhaus Eisenach
Anschrift Frauenplan 21
99817 Eisenach
+49 (0) 3691 - 79 34 0
Zur Website
Im wohl ältesten Fachwerkhaus Thüringens soll Martin Luther zwischen 1498 und 1501 als Lateinschüler bei der angesehenen Ratsherrenfamilie Cotta gewohnt haben. Besucher erleben Luthers welthistorische Bibelübersetzung in einer zeitgemäßen Ausstellung, die u.a. mittelalterliche Kunstschätze, Werke von Cranach und den Taufeintrag von Johann Sebastian Bach zeigt – und das alles in einem einzigartigen historischen Ambiente.
Lutherhaus
Lutherplatz 8
99817 Eisenach
+49 (0) 3691 - 29 83 0
Zur Website
Die um 1182 gebaute Kirche ist die Traukirche der heiligen Elisabeth von Thüringen. Martin Luther stand als Kurrendesänger auf der Empore, später predigte er hier. Johann Sebastian Bach wurde am 23. März 1685 in dieser Kirche getauft; über 132 Jahre lang haben vier Generationen der Bachfamilie die Orgelbank besetzt.
Georgenkirche
Markt
99817 Eisenach
Das Museum im authentischen Werksgebäude O2 von 1935 dokumentiert die über 120 jährige Automobilbautradition in Eisenach von 1898 mit der Fahrzeugfabrik Eisenach AG über die Dixi - , BMW – und Wartburg – Ära bis in die Gegenwart mit der Adam - Opel – AG seit 1991.
Automobile Welt Eisenach
Friedrich-Naumann-Str. 10
99817 Eisenach
+49 (0) 3691 - 77 21 2
Zur Website
Das Mitte des 18. Jahrhunderts entstandene Stadtschloss wurde im Auftrag des Herzogs Ernst August durch Gottfried Heinrich Krohne errichtet. Heute wird es vom Thüringer Museum für Sonderausstellungen und die Präsentation der Porzellansammlung genutzt. Der wieder eröffnete historische Rokokosaal im Nordflügel zeugt von der Geschichte des Stadtschlosses als herzogliche Residenz im 18. Jahrhundert.
Thüringer Museum Stadtschloss
Markt 24
99817 Eisenach
+49 (0) 3691 - 67 04 50
Zur Website
Das 1902 eingeweihte Denkmal in Form eines Rundtempels wurde den Angehörigen der Burschenschaften gewidmet, die in den Kriegen um die Herstellung eines einheitlichen deutschen Nationalstaates fielen. Den Besucher erwarten u. a. ein monumentales Deckengemälde und ein Panoramablick nach Besteigung des Turms.
Burschenschaftsdenkmal
An der Göpelskuppe 1
99817 Eisenach
+49 (0) 1520 - 9237394
Zur Website
Hier wurde am 7. August 1869 unter Führung von August Bebel und Wilhelm Liebknecht der Gründungskongress der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei eröffnet. Dort kann die Ausstellung „Sozialdemokratie von Eisenach bis heute“ und „Eisenach zur Zeit des Kongresses 1869“ besichtigt werden.
Marienstraße 57
99817 Eisenach
+49 (0) 3691- 88 27 23
In der 1868 durch Ludwig Bohnstedt erbauten Neorenaissance – Villa lebten der Mecklenburger Schriftsteller Fritz Reuter und seine Frau Luise bis zu ihrem Tod. Danach wurde das Haus von der Stadt erworben und beherbergt heute nicht nur das Museum für Fritz Reuter, sondern auch die weltweit zweitgrößte Richard – Wagner – Sammlung nach Bayreuth.
Thüringer Museum Reuter-Wagner-Villa
Reuterweg 2
99817 Eisenach
+49 (0) 3691 - 74 32 93
Zur Website
Das 1240 zu Ehren der Heiligen Elisabeth geweihte Kloster ist eines der ältesten Bauwerke der Predigermönche in Thüringen. In der zum Thüringer Museum gehörenden Predigerkirche ist eine Sammlung „Mittelalterliche Schnitzplastiken in Thüringen“ untergebracht.
Thüringer Museum Predigerkirche
Predigerplatz 2
99817 Eisenach
+49 (0) 3691 - 78 46 78
Zur Website
Zwischen 1862 und dem 1. Weltkrieg entstand mit dem Eisenacher Südviertel eines der größten zusammenhängenden Villengebiete in Europa mit Gebäuden in allen Spielarten des Historismus und des Jugendstils. Das Südviertel umfasst die Kolonien von Predigerhöhe, Marienhöhe, Karthäuserhöhe, Mariental sowie Bereiche am Rhododendrongarten und der Waldschänke, die Gegend unterhalb der Wartburg und ist damit ein Flächendenkmal.
Gründerzeitvillen - Flächendenkmal Südviertel
Südviertel - Karthäuser Höhe / Marienhöhe / Predigerberg
Die „Alte Mälzerei“ ist ein einzigartiges industrieromantisches Denkmal aus dem Jahr 1873. Hier wurde das internationale Jazzarchiv der Lippmann und Rau Stiftung eingerichtet. Im Jazzkeller gastieren nationale und internationale Interpreten.
Alte Mälzerei
Palmental 1
99817 Eisenach
+49 (0) 3691- 8410
Zur Website
Die sagenumwobene Drachenschlucht begeistert Naturliebhaber und Geologen gleichermaßen: Hier zu wandern wird zum unvergesslichen Erlebnis. In der engen Klamm begegnet man auf trittfesten Stegen über einen rauschenden Bach dem Reiz einer einzigartigen Natur.
Drachenschlucht
B19, Haltestelle/Parkplatz „Mariental“ oder „Hohe Sonne“
99817 Eisenach
+49 (0) 3691 - 79 23 0
info@eisenach.info
Das Landetheater ist ein klassizistischer Bau und wurde im Jahr 1879 vom Bankier und Fabrikant Julius von Eichel-Streiber der Stadt zur Verfügung gestellt.
Das Theater setzt aktuell mit seinen Sparten Ballett und Junges Schauspiel in der Zusammenarbeit mit der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach wesentliche kulturelle Akzente für Eisenach und die Region.
Landestheater Eisenach
Theaterplatz 4-7
99817 Eisenach
+49 (0) 3691 - 25 60
Zur Website
1967 als Ausstellungspavillon des Automobilwerks Eisenach AWE eröffnet, gilt das heutige Kulturdenkmal KUNSTPavillon als seltenes Beispiel von Pavillonarchitektur der DDR mit Bezügen zu Bauten von Gropius und Mies van der Rohe.
Er wird für zeitgenössische Kunst genutzt und bietet ein offenes Podium für Künstler und Besucher.
KUNSTPavillon Eisenach
Wartburgallee 47
99817 Eisenach
Zur Website