Im grünen Herzen Thüringens, reizvoll zwischen dem Thüringer Wald und dem Nationalpark Hainich gelegen, begrüßt Sie eine Stadt, in der einst Ernst der Fromme über sein Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg herrschte. Geprägt von einer glanzvollen Geschichte besitzt die Residenzstadt Gotha eine ganz eigene Ausstrahlung. Neben dem imposanten Schloss Friedenstein und dem Herzoglichen Museum begeistern auch die ausgedehnten Parkanlagen, die herzogliche Orangerie, die Kasematten sowie die stattlichen Bürgerhäuser und Denkmäler in der historischen Innenstadt.
Gotha adelt –
Tourist-Information & Shop
Hauptmarkt 40
99867 Gotha
Telefon: + 49 (0) 3621 - 510 450
tourist-info(at)gotha-adelt.de
www.gotha-adelt.de
Weiterführende Links
Zimmervermittlung
Sonntagsspaziergang duch Gotha
Schloss Friedenstein ist die größte frühbarocke Schlossanlage Deutschlands und lässt wie nur wenige andere Schlösser und Museen vergangene Jahrhunderte lebendig werden. Die imposante Schlossanlage mit den herzoglichen Gemächern, dem barocken Ekhof-Theater mit originaler Ausstattung, der Schlosskirche und der Forschungsbibliothek sowie mit den einzigartigen Sammlungen zu Kunst, Natur und Geschichte ist bis heute nahezu unverändert erhalten.
Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1
99867 Gotha
+49 (0) 3621 - 823 40
Zur Website
Im Süden des Schlosses liegt das Herzogliche Museum mit seinen vielfältigen Sammlungen. Das bedeutendste Kunstmuseum Thüringens präsentiert Kunstschätze aus aller Welt und allen Epochen. Neben einer der ältesten ägyptischen Sammlungen Europas, sind Kunstwerke von der Antike bis in die Neuzeit, eine reiche Gemäldesammlung, seltene Grafik, Skulpturen von u. a. Houdon und de Vries sowie kostbare japanische Lackkunst und Meißner Porzellan zu entdecken.
Herzogliches Museum
Schlossplatz 1
99867 Gotha
+49 (0) 3621 - 823 40
Umgeben wird das Schloss von einer englischen Parklandschaft mit zwei Teichen, sanft gewundenen Wegen und altem Baumbestand. Diese Gartenanlage darf als die älteste Gartenanlage nach englischem Vorbild auf dem Kontinent gelten. Zudem lädt die barocke Orangerie im Sommer wie ein blühendes Theater zum Verweilen ein.
Schlosspark und Orangerie
Schlossplatz 1
99867 Gotha
+49 (0) 3621 - 823 40
Zur Website
Der fast 30 km lange Leinakanal ist seit 1369 Lebensader der Stadt. Die Pläne zum Bau der Wasserkunst gehen auf den Ingenieur Mairich zurück, der damit den Erbauern des Kanals ein Denkmal setzte. Das Gebäude am oberen Hauptmarkt erhielt 1872 zum 400. Geburtstag Cranachs den Namen des berühmten Malers der Reformation. Im Keller befindet sich das Pumpwerk für die Wasserkunst.
Wasserkunst und Cranach-Haus mit Pumpwerk
Hauptmarkt 17
99867 Gotha
+49 (0) 3621 - 510 450
Zur Website
Das Gothaer Augustinerkloster samt Kirche ist über 700 Jahre alt und damit eines der ersten Klöster in Thüringen. Der gotische Kreuzgang von 1366 erinnert an die große Ära der Bettelorden. Die Kirche wurde im Inneren unter Friedrich I. von 1675 bis 1680 barockisiert. Neben einer Gedenktafel für Luthers Aufenthalte im Kloster kann man auch die Grabplatte von Friedrich Myconius besichtigen.
Augustinerkloster und –kirche
Jüdenstraße 27/Klosterplatz 6
99867 Gotha
+49 (0) 3621 - 302 915
Zur Website
Den Mittelpunkt der Altstadt bildet der Hauptmarkt mit seiner historischen Bebauung. Er wird dominiert von dem im Jahr 1567 nach dem Grumbachschen Händeln als Kaufhaus erbauten Gebäude, welches Herzog Ernst dem Frommen während des Baus von Schloss Friedenstein als Wohnstätte diente. Heute ist das malerische Renaissance-Gebäude Sitz des Oberbürgermeisters.
Historisches Rathaus und Hauptmarkt
Hauptmarkt 1
99867 Gotha
+49 (0) 3621 - 510 450
Zur Website
Die spätbarocke Hallenkirche wurde im Zweiten Weltkrieg zu großen Teilen zerstört und anschließend in schlichter Schönheit wieder aufgebaut. Gothas evangelische Stadtkirche, die auch als Begräbnisstätte der Familie Herzog Ernst I. von Sachsen-Gotha-Altenburg dient, bietet sich dank einer hervorragenden Akustik als Konzertstätte an.
Margarethenkirche und Neumarkt
Neumarkt
99867 Gotha
+49 (0) 3621 - 852 466
Zur Website
Die Kasematten von Schloss Friedenstein gelten als eine der stärksten barocken Festungsanlagen Mitteldeutschlands. Die unter dem Park liegenden Kasemattenanlagen können auf einer ca. 300 m langen unterirdischen Tour besichtigt werden. Zu entdecken gibt es dabei Schartenkammern, Büchsengalerien, Hinterwehre und vieles mehr. Durch ihren sehr gut erhaltenen Zustand werten die seit über 350 Jahren unveränderten Festungswerke den architekturgeschichtlichen Stellenwert der imposanten Schlossanlage weiter auf.
Kasematten
Elsa-Brändström-Weg
99867 Gotha
+49 (0) 3621 - 510 450
Zur Website
Direkt am Radferweg Thüringer Städtekette gelegen, inmitten des Naturschutzgebietes „Kleiner Seeberg“, bietet der Tierpark Gotha auf einer Strecke von knapp zwei Kilometern eine faszinierende Artenvielfalt mit über 850 Tieren. Besondere Schaufütterungen, kunterbunte Events, ein Tierpark-Café, ein Streichelgehege sowie verschiedene Kinderangebote laden immer wieder aufs Neue ein, diese tierische Erlebniswelt zu besuchen.
Tierpark Gotha
Töpfleber Weg 2
99867 Gotha
+49 (0) 3621 - 510 460
Zur Website
Von Gotha in den märchenhaften Thüringer Wald geht es mit einer der ältesten Überlandstraßenbahnen Deutschlands, der Thüringerwaldbahn. Sie verkehrt als letzte ihrer Art in Thüringen und verbindet mehrere verträumte Ortschaften miteinander und hält an beliebten Ausflugszielen wie den Reinhardsbrunner Teichen oder der Marienglashöhle. Endstation ist der idyllische Erholungsort Bad Tabarz am Fuße des 916 m hohen Inselsberges.
Thüringerwaldbahn
Waltershäuser Straße 98
99867 Gotha
+49 (0) 3621 - 43 10
Zur Website
Mitten im Altstadtflair, in einem modern sanierten Gebäude, befindet sich das KunstForum als künstlerisch-zeitgenössisches Kleinod. Auf insgesamt 400 m² wird in wechselnden Ausstellungen regionalen Künstlern eine besondere Plattform gegeben. Die Begegnung zwischen Kunstgenießer und Künstler kann an diesem Ort ganz unmittelbar stattfinden, ein vielseitiges Begleitprogramm rundet das Ausstellungserlebnis ab.
KunstForum Gotha
Querstraße 13-15
99867 Gotha
+49 (0) 3621 - 738 703 0
Zur Website