Zahlreiche Lebens- und Wirkungsstätten bedeutender Namen wie Johann Sebastian Bach, Richard Wagner, Niccolo Paganini, Franz Liszt bis hin zu Max Reger und Felix Mendelssohn-Bartholdy haben das Land zu einer Wiege der klassischen Musik werden lassen. Ein Ausdruck des gelebten Erbes sind die mannigfaltigen Veranstaltungen im Land. Dabei sind die Thüringer Bachwochen mit ihren hochkarätigen Konzerten längst zu einem international besuchten Glanzlicht avanciert. Viele Konzerte finden an Originalschauplätzen statt, ob in Eisenach, Mühlhausen, Sondershausen, Erfurt oder Weimar. Vielversprechend ist das Angebot an Stadtrundgängen sowie an buchbaren Programmen zum Thema Musik. Sei es ein Liszt-Konzert im Erfurter Kaisersaal oder Bachsche Kompositionen in der berühmten Bach-Kirche in Arnstadt. Die Orchesterlandschaft spricht ebenfalls für sich: Das Loh-Orchester Sondershausen wurde um 1600 gegründet. Es beeinflusste das Musikgeschehen Deutschlands im 19. Jahrhundert, indem es der Musik von Richard Wagner und Franz Liszt zum Durchbruch verhalf. Mit europaweiten Gastspielen und als preisgekröntes Ensemble beeindruckt die Jenaer Philharmonie, während die Staatskapelle Weimar als eines der traditionsreichsten Orchester der Welt gilt. Die Thüringen Philharmonie Gotha führt die Tradition auserlesenen klassischen Musikgenusses seit über 365 Jahren mit ihren anspruchsvollen und breit gefächerten Konzertangeboten fort.