Mit über 1300 Jahren Geschichte ist Arnstadt der älteste Ort Thüringens. Noch heute lassen sich bei einem Bummel durch die historische Innenstadt viele Spuren der vergangenen Jahrhunderte entdecken. So gilt die Liebfrauenkirche als der bedeutendste Bau der romanisch-gotischen Übergangszeit in Thüringen. Eng verbunden ist Arnstadt mit dem großen Komponisten Johann Sebastian Bach, der hier seine erste Anstellung als Organist fand. Bachs Musik auf der Wender-Orgel aus dem Jahr 1703 zu hören, ist ein wahrer Genuss.
Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt
Tourist-Information
Markt 1
99310 Arnstadt
Deutschland
Telefon: +49 (0) 3628 - 602049
Telefax: +49 (0) 3628 / 661847
information(at)arnstadt.de
www.arnstadt.de
Weiterführende Links
Zimmervermietung
Facebook
Spaziergang duch Arnstadt
Bekannt ist das Arnstädter Schlossmuseum für seine barocke Puppenstadt „mon plaisir“ aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Die Beletage des ehemals fürstlichen Palais beeindruckt mit ostasiatischen Porzellanen, flämischen Bildteppichen, fein gearbeiteten Glaspokalen und dem Festsaal. Außerdem beherbergt das Schlossmuseum Arnstadt die Ausstellung "Hörbarer Glaube - Bach in Arnstadt" mit dem original Spieltisch Johann Sebastian Bachs aus dem Jahr 1703.
Schlossmuseum Arnstadt
Schloßplatz 1
99310 Arnstadt
+49 (0) 3628 - 60 29 32
Zur Website
Nach dem Stadtbrand von 1582 wieder aufgebaut, erhielt die Kirche 1703 eine neue Orgel, die der damals 18-jährige Johann Sebastian Bach abnahm und prüfte. Bach wurde kurze Zeit später als Organist berufen und blieb bis 1707 in Arnstadt. Sein Instrument erklingt bis heute regelmäßig zu Gottesdiensten, Konzerten.
Bachkirche
An der Neuen Kirche
99310 Arnstadt
+49 (0) 3628 - 74 09 63
Zur Website
Zu den schönsten romanisch-gotischen Bauwerken Mitteldeutschlands zählt die Arnstädter Liebfrauenkirche. Bis heute dominieren ihre Türme die Silhouette der Stadt. Ihr Flügelaltar, die „Schöne Madonna“ aus Lindenholz und das Epitaph von Fürst Günther XLI. - genannt "der Streitbare" - und Katharina von Nassau sind beeindruckende Kunstschätze.
Liebfrauenkirche
An der Liebfrauenkirche
99310 Arnstadt
+49 (0) 3628 - 74 09 63
Zur Website
Bis heute zeugt der Neideckturm von der Pracht und Herrlichkeit vergangener Tage. Mit 65 Metern Höhe ist er der höchste Burgturm Thüringens und bietet einen phantastischen Rundblick über Arnstadt und die nähere Umgebung. Unweit befindet sich das älteste Gärtnerhaus Thüringens. Es beherbergt heute das Stadtmodell „Arnstadt um 1740“.
Neideckruine und Gärtnerhaus
Im Schlossgarten
99310 Arnstadt
+49 (0) 3628 - 58 09 20
Im historischen Lokschuppen des Bahnbetriebswerkes Arnstadt kommen Eisenbahnfreunde ins Schwärmen. Nostalgische Dampfloks, Diesellokomotiven und Rangierloks vermitteln ein lebendiges Bild einer vergangenen Technikepoche. Ebeso stolz sind die Mitglieder des Fördervereins auf ihre funktionsfähige Werkstatt mit Schmiedefeuer, Lufthammer und Drehbänken. In den Räumlichkeiten des Bahnbetriebswerkes befindet sich auch eine Dauerausstellung zur Geschichte des Konzentrationslagers SIII Ohrdruf und die umfangreichen Bauarbeiten im Jonastal bis 1945.
Lokschuppen
Rehstädterweg 2c
99310 Arnstadt
+49 (0) 3628 - 58 48 49
Zur Website
Arnstadt besitzt mit dem Haus Kohlgasse 7 eine der bedeutenden ehemaligen Wohnstätten der Musikerfamilie Bach. In keiner anderen „Bachstadt“ Deutschlands ist ein Haus erhalten, in dem Johann Sebastian Bach ein- und ausging, in dem er wahrscheinlich sogar in seiner Arnstädter Zeit wohnte. Es war 45 Jahre lang in Besitz der Familie Bach und ein Treffpunkt für deren Angehörige aus ganz Thüringen.
Bachhaus
Kohlgasse 7
99310 Arnstadt
+49 (0) 3628 - 5897370
Das nach dem großen Stadtbrand von 1581 im Stil der Renaissance erbaute Rathaus beherrscht mit seinen Ziergiebeln und zahlreichen Schmuckelementen die Nordseite des Marktplatzes. Für die beispielhafte Sanierung und die gelungene Einbidnung eines modernen Glasverbinders erhielt die Stadt den Thüringer Denkmalschutzpreis 2012
Rathaus
Markt 1
99310 Arnstadt
+49 (0) 3628 - 745 60
Zur Website
Die Oberkirche entstand im 13. Jahrhundert als Franziskanerkloster. Der Turm wurde später zur Stabilisierung des Bauwerkes angefügt. Der Innenraum überrascht mit einer großartigen frühbarocken Ausgestaltung aus dem 17. Jahrhundert. Zahlreiche Gemälde zeigen biblische Szenen und schmücken die Balustraden der Emporen.
Oberkirche
Pfarrhof 16
99310 Arnstadt
+49 (0) 3628 - 74 09 63
Zur Website
Der Jacobsturm ist der ehemalige Glockenturm der 1369 erstmals erwähnten St. Jacobiskirche. Das Kirchenschiff wurde 1676 entfernt, der Turm wurde mehrere Male ausgebessert. 1996 wurde ein Glockenspiel auf dem Turm eingeweiht. Dieses erklingt täglich zwischen 11:00 und 19:00 Uhr zu den ungeraden Stunden.
Jacobsturm mit Glockenspiel
Ried
99310 Arnstadt
Der Milchhof in der Quenselstraße ist ein Denkmal der architektonischen Moderne. 1928 von Martin Schwarz errichtet veranschaulicht der Milchhof, wie sich im Industriebau der Moderne Funktionalität und soziale Verantwortung zu einer architektonischen Einheit verbanden. Das in Sanierung befindliche Baudenkmal soll zukünftig als vielseitiger Veranstaltungsraum dienen. Besichtigungen sind jederzeit mit telefonischer Voranmeldung möglich.
Baudenkmal Milchhof Arnstadt GmbH
Quenselstraße 16
99310 Arnstadt
+49 (0) 171 - 1208500
Zur Website
Aus einer fürstlichen Reitbahn entstanden wird das Theater im Schlossgarten regelmäßig für künstlerische Veranstaltungen genutzt. Neben Schauspiel werden im Wechsel Operetten, Opern, Musicals, Konzerte, Kabarett- und Ballettvorstellungen sowie Kleinkunst aufgeführt. Die Eigenproduktionen des kleinen künstlerischen Ensembles entpuppen sich regelmäßig als wahre Publikumsmagnete.
Theater im Schlossgarten
Im Schlossgarten
99310 Arnstadt
+49 (0) 3628 - 61 860
Zur Website
Die Kunsthalle Arnstadt, ehemals ein Industriegebäude, hat sich ihr ursprüngliches Flair erhalten. Betreut durch den Arnstädter Kunstverein finden auf einer Fläche von 350 m² ständig wechselnde Ausstellungen international renommierter Künstler statt. Im Fokus stehen junge Künstler mit ihren modernen Werken.
Kunsthalle Arnstadt
Angelhäuser Str. 1
99310 Arnstadt
+49 (0) 3628 - 58 88 000
Mit rund 25.000 Besuchern im Jahr gehört der Heimattierpark im Süden von Arnstadt zu den beliebtesten Ausflugsziel in der Region. Auf einem Areal von 2,5 Hektar leben ca. 50 vorwiegend einheimische Tierarten. Das Gelände ist gepflegt und zu großen Teilen barrierefrei mit dem Rollstuhl erfahrbar. Bei Kindern ist der große Spielplatz mit Klettergerüsten, Schaukeln und Karussells besonders beliebt. Die Eltern haben ihre Sprösslinge vom Imbiss aus stets im Blick. Dieser ist in den Sommermonaten von Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Tierpark Fasanerie
An der Eremitage 5
99310 Arnstadt
+49 (0) 3628 602068
Zur Website