Veranstaltungen


08:30 Mi. 22.10. Weimar

Elena Pirvu "Metamorphose"

Elena Pirvu wusste schon früh, welchen Weg sie einschlagen wollte: Bereits mit zehn Jahren entschied sie sich für ein Leben in der Kunst und begann…
09:00 Mi. 22.10. Saalfeld

Faszination Fotografie der Fotogemeinschaft G7

Wie jedes Jahr treffen sich 7 Fotoclubs zu der Veranstaltung "Faszination Fotografie" in Saalfeld um 49 Bilder zu finden, welche dann in den…
09:00 Mi. 22.10. Weimar

Reiseskizzen

Im Rahmen des Architekturstudiums der Hochschule für Architektur und Bauwesen (HAB) in Weimar erhielt er seine künstlerische Ausbildung bei Alfred…
09:00 Mi. 22.10. Erfurt

Kürbiszeit im egapark

Die Kürbisse halten auch 2025 wieder Einzug in den egapark. Aus 50.000 Kürbissen entstehen 10 beeindruckende Kürbiskunstwerke – die perfekte Kulisse…
09:00 Mi. 22.10. Erfurt

Niños Robados. Gestohlene Kinder. Stolen Children

Die Wegnahme von Kindern zerstörte im 20. Jahrhundert in vielen Ländern Familien und Gemeinschaften. Das nationalsozialistische Deutschland…
09:00 Mi. 22.10. Weimar

Staatsprüfungen

Prüfung

Im Zeitraum 21.-23. Oktober 2025 findet die Abnahme der Staatsprüfungen für den Zweiten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung, für die Studierenden der UNI…
09:00 Mi. 22.10. Weimar

Freiheit in Bewegung – Sport in der Weimarer Republik

Die Weimarer Republik macht’s möglich: Der Sport erlebt in den 1920er Jahren den Durchbruch zum Massenphänomen, als das wir ihn heute kennen.…
09:00 Mi. 22.10. Rudolstadt

Faszination Fotografie der Fotogemeinschaft G7

Wie jedes Jahr treffen sich 7 Fotoclubs zu der Veranstaltung "Faszination Fotografie" in Saalfeld um 49 Bilder zu finden, welche dann in den…
09:00 Mi. 22.10. Erfurt

Märchenkonzert – Die Postschnecke trifft die Boulanger Schwestern

Die Postschnecke ist wieder da – und sie will Klavierunterricht nehmen. Dabei trifft sie auf zwei weltberühmte Komponistinnen, die auch Geschwister…
09:00 Mi. 22.10. Weimar

Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek

Die Ausstellung im Studienzentrum widmet sich Mephistopheles, dem Mit- und Gegenspieler von Goethes Faust und wirft zugleich einen Blick in das Medienarchiv Bibliothek.

Goethes Faust ist ohne seinen Mit- und Gegenspieler Mephisto nicht zu denken: ohne den diabolischen, ironischen, sprach- und versgewandten Verführer,…
09:00 Mi. 22.10. Weimar

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Das Goethe- und Schiller-Archiv besitzt mit Goethes handschriftlichem Nachlass – seit 2001 Teil des UNESCO-Weltdokumentenerbes – die weltweit…
09:00 Mi. 22.10. Saalfeld

Von Tor zu Tor - Interaktive Erlebnisausstellungen in vier Saalfelder Stadttoren

Lass uns türmen... Erleben Sie eine spannende Zeitreise von Tor zu Tor

Bei einem Besuch der multimedialen Erlebnisausstellungen treffen Sie immer wieder auf den Nürnberger Kaufmann während seines Aufenthalts in der…
09:30 Mi. 22.10. Jena

Qingdao – ehemalige deutsche Kolonie und chinesische Millionenstadt

Vortrag von Prof. Dr. Peter Dittrich im Mittwochkreis

Qingdao ist eine chinesische Hafenstadt am Gelben Meer. 1897 erfolgte die Besetzung durch deutsche Truppen. Die Stadt war bis 1914 eine deutsche…
09:30 Mi. 22.10. Weimar

Bauhaus und Politik

Die Präsentation beleuchtet die politische Dimension der berühmten Avantgarde-Schule von 1919 bis 1933. Neben der Revolutionierung von Kunst und Design diente das Bauhaus auch als Experimentierfeld für gesellschaftliche Utopien und den Umgang mit politischen Systemen. Die Frage nach der Freiheit von Wissenschaft und Kunst ist heute relevanter denn je.

Das Bauhaus bestand als Avantgarde-Schule von 1919 bis 1933 in Weimar, Dessau und Berlin. Im August 1933 löste es sich auf Druck des Nazi-Regimes…
09:30 Mi. 22.10. Weimar

Goethe-Apparat

Einer der faszinierendsten Räume wird auf innovative Weise neu erlebbar: Goethes Arbeitszimmer als immersive Medienstation „Goethe-Apparat“ am historischen Wohnort in Weimar.

Das Arbeitszimmer vereint alle Schwerpunkte Goethes Schaffens – von der Literatur über die Naturwissenschaften bis hin zu seinen grafischen Sammlungen…
09:30 Mi. 22.10. Weimar

Lebensfluten - Tatensturm

Die Klassik Stiftung Weimar präsentiert Goethe als Zeugen der um 1800 einsetzenden Moderne und zeigt sein faszinierendes Leben und Werk in zeitgenössischen Kontexten.

In der Ausstellung wird in elf Räumen die Vielschichtigkeit Goethes weit über sein literarisches Schaffen hinaus verdeutlicht - von seiner politischen…
09:30 Mi. 22.10. Weimar

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten!  Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken.

Das Streben nach ewiger Jugend und Allwissenheit, die Ausbeutung der Natur und die verhängnisvolle Sehnsucht nach Macht in einer kapitalistischen Welt…
09:30 Mi. 22.10. Weimar

Oskar Schlemmer: Bühnenbild zu „Don Juan und Faust“.

Im Zusammenhang mit dem Jahresthema „Faust“ wird ein Auftrag von Oskar Schlemmer für das Bühnenbild zu Christian Dietrich Grabbes Stück „Don Juan und Faust“ im Bauhaus-Museum Weimar vorgestellt. Es wurde von dem Bauhaus-Meister 1925 eigens für das Deutsche Nationaltheater Weimar gestaltet.

Das Stück „Don Juan und Faust“, ein 1828 geschriebenes Ideendrama, mit dem Christian Dietrich Grabbe Goethes „Faust“ überbieten wollte, wurde ab 26.…
09:30 Mi. 22.10. Weimar

Wege zum Bauhaus

Malerei, Plastik und Design erzählen von den spannungsreichen Aufbrüchen in die Moderne.

Nur wenige Schritte vom Bauhaus-Museum entfernt widmet sich das Museum Neues Weimar der Avantgarde um 1900. Mit dem belgischen Jugendstilkünstler…
09:30 Mi. 22.10. Weimar

Das Bauhaus kommt aus Weimar

Diese Dauerausstellung erinnert an die frühe Phase der bedeutendsten Design- und Kunstschule des 20. Jahrhunderts und verknüpft die Geschichte des Bauhauses mit Fragen zur Lebensgestaltung von Heute und Morgen.

„Wie wollen wir zusammenleben?“ Die Frage ist heute so wichtig wie vor 100 Jahren. Die gestalterischen Antworten des Bauhauses waren radikal und…
10:00 Mi. 22.10. Gotha

Hinter den Kulissen – Das Ekhof-Theater Gotha neu erleben

Erleben Sie das Beste aus zwei Welten: Sehen Sie das legendäre Ekhof-Theater, wie Sie es noch nie gesehen haben. Digitale Animationen und filmische…
10:00 Mi. 22.10. Gotha

GOTHA GENIAL?!

Geistesblitze und Dauerbrenner aus 1250 Jahren

Im Herzoglichen Museum Gotha lädt die Sonderausstellung „1250 Jahre Gotha“ zu einer Zeitreise durch die Geschichte der Residenzstadt ein. Die…
10:00 Mi. 22.10. Erfurt

Vielfalt in Farbe. Malerei von Annette Isfort

Die Künstlerin lebt und arbeitet in Ochtrup im Westmünsterland und hat den Fokus in ihren Werken auf die Natur und deren Kreaturen gelegt. Mit…
10:00 Mi. 22.10. Bad Langensalza

Ausstellung des Künstlers Ulrich Soppa

"Meditative Farbklänge der Jahreszeiten und der Zeitlosigkeit“

Zur Ausstellung: „Meditative Farbklänge der Jahreszeiten und der Zeitlosigkeit“ von Ulrich Soppa vom 01. Mai bis 31. Oktober 2025 Die Stille und…
10:00 Mi. 22.10. Erfurt

Paradiesgärten – Gartenparadiese

Die ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul zählt trotz erheblicher Eingriffe in ihre Substanz im 19. Jahrhundert zu den bedeutendsten romanischen…