Veranstaltungen


10:00 Mi. 22.10. Saalfeld

Multimediale Ausstellung im Gärtnerhaus Bergfried - Schokoladenstadt Saalfeld und ihr Pionier Ernst Hüther

Multimediale Erlebnisausstellung im Gärtnerhaus am Bergfriedpark

Das Gärtnerhaus am Fuße des Bergfried-Parks ist das älteste Haus des ehemaligen Gärtnereigeländes. Die Ausstellung beinhaltet zahlreiche Informationen…
10:00 Mi. 22.10. Erfurt

„Burgrallye“ – Entdeckertour auf eigene Faust

Entdeckertour auf eigene Faust durch das ganz Burggelände der Burg Gleichen
10:00 Mi. 22.10. Erfurt

Garten! Vom Paradies ins Einkaufsregal

Die mehrfach preisgekrönte Ausstellung führt von blühenden Fantasien über bodenständige Gartenarbeit bis ins All.  Sie beleuchtet das ebenso…
10:00 Mi. 22.10. Erfurt

Mit königlichen Augen. Queen Victoria besichtigt Schloss Molsdorf

Im August des Jahres 1845 unternimmt eine junge Königin einen Sonntagsausflug nach Molsdorf – so wie heute noch zahlreiche große und kleine Gäste.…
10:00 Mi. 22.10. Erfurt

Goldlack und Kakteen.

Goldlack und Kakteen. Aufbrüche, Umbrüche und die Kunst in Erfurt. Sammlungspräsentation von 1700 bis heute
10:00 Mi. 22.10. Erfurt

Nabel der Welt. Erfurts archäologische Schätze

Selbständige Entdeckertour durch die Ausstellung „Nabel der Welt – Erfurts archäologische Schätze“

Die thüringische Landeshauptstadt Erfurt war und ist in Geschichte und Gegenwart ein begehrter Aufenthaltsort von Millionen Menschen, Schauplatz…
10:00 Mi. 22.10. Erfurt

Offenes Haus "Zum güldenen Krönbacken"

Mit Beginn der Erfurter Denkmaltage 2025 öffnet am 9. September auch der Krönbacken seine Türen und startet in die Herbstsaison. Bis zum 31. Oktober…
10:00 Mi. 22.10. Saalfeld

Klassische Führung durch das Schaubergwerk Feengrotten

Vom Alaunschieferbergwerk zu den "farbenreichsten Schaugrotten der Welt" - so ließe sich die Geschichte der Feengrotten wohl am besten…
10:00 Mi. 22.10. Erfurt

Wunderbare Tierwelt

Ausstellung des des RabenAtelier: Tierimpressionen für Kinder und Erwachsene. Vernissage: am Dienstag, dem 16.09. 2025 um 16 Uhr in der Bibliothek…
10:00 Mi. 22.10. Erfurt

Krabat, ab 12 J.

von Otfried Preußler Schwarze Magie trifft auf die Kraft der Liebe. Der Waisenjunge Krabat findet als Müllerbursche Aufnahme in der Mühle in…
10:00 Mi. 22.10. Erfurt

Spielräume – Spielträume. Textil Art Thüringen

2025 – im Jahr seines 70. Gründungsjubiläums – überrascht das Museum gemeinsam mit den Künstlerinnen der TAT durch einen besonderen Blick auf die…
10:00 Mi. 22.10. Saalfeld

Erlebnismuseum Grottoneum - Bergbau, Tropfsteine und Mineralien - Erlebniswelt Feengrotten

Faszination Bergbau, Tropfsteine und Minerale

Hier heißt es Anfassen, Staunen und Entdecken. An spannenden Mitmach- und Wissensstationen kann man den Geheimnissen des Bergbaus, der Tropfsteine und…
10:00 Mi. 22.10. Erfurt

Verfolgen und Aufklären. Die erste Generation der Holocaustforschung

Zwischen 1939 und 1945 ermordeten die Deutschen sechs Millionen Jüdinnen und Juden. Der Holocaust zielte auf die Vernichtung von Menschen genauso wie…
10:00 Mi. 22.10. Jena

Ausstellung "3 F = Farben, Formen, Fantasie"

Naive Malerei von Dorothee Krauhs

Unter dem Titel "3 F = Farben, Formen, Fantasie" ist die Ausstellung ab dem 01. Oktober im der Galerie des Stadtteilbüros in Lobeda zu sehen.…
10:00 Mi. 22.10. Weimar

„Im Zauber der Stille“ Malerei von Andreas Düpetell

„Im Zauber der Stille “ heißt die 29. Ausstellung des Berliner Malers und ehemaligen Mitglieds des Deutschen Fernsehballetts Andreas Düpetell, die vom 6. September bis zum 27. November 2025 im Großen Saal des Deutschen Bienenmuseums in Weimar zu sehen ist.

„Im Zauber der Stille “ heißt die 29. Ausstellung des Berliner Malers und ehemaligen Mitglieds des Deutschen Fernsehballetts Andreas Düpetell, die vom…
10:00 Mi. 22.10. Erfurt

Schlaumeierquiz - Rätseltour auf eigene Faust für die ganze Familie

Rätseltour auf eigene Faust für die ganze Familie. Entsprechender Fragebogen hierzu erhältlich am Eingang.
10:00 Mi. 22.10. Ilmenau

Ausstellung: Museum Jagdhaus Gabelbach

Das Museum Jagdhaus Gabelbach in Ilmenau ist authentische Wirkungsstätte Goethes.

Das Jagdhaus ist ein einfacher, spätbarocker Zweckbau, der im Sommer 1783 in aller Eile erbaut wurde, um Karl August und seiner Jagdgesellschaft als…
10:00 Mi. 22.10. Weimar

Hans Winkler - Der aufrechte Gang - Malerei

In den nächsten Wochen und Monaten werden auf allen Etagen der Stadtbücherei Werke des Weimarer Malers Hans Winkler zu sehen sein, dessen Ausstellung…
10:00 Mi. 22.10. Jena

Murmiland

fantasievolle Murmelbahnen zum selbst Ausprobieren

Baumgeister und Felsenstädte, Inka-Pyramiden und Ritterburgen!<br>Lass dich von kleinen Glas-Murmeln in die fantasievollen Reiche von Murmiland…
10:00 Mi. 22.10. Erfurt

Garten & Religion?!

Die Ausstellung „Garten und Religion“ verdeutlicht auf faszinierende Weise, wie Glauben, Natur und Gartenkunst miteinander verbunden sind. 2024 wurde…
10:00 Mi. 22.10. Schmalkalden

HISTORICUM- Zinnfigurenausstellung

HISTORICUM-Zinnfigurenmuseum

In einem historischen Fachwerkhaus erlebt der Besucher auf 300 m² eine Zeitreise durch die Menschheitsgeschichte, dargestellt mit tausenden…
10:00 Mi. 22.10. Saalfeld

Alpaka-Wanderung auf dem Walderlebnispfad Feengrotten

Entspannte Wanderung mit kuschligen Begleitern

Bereits die Inkas verehrten die Alpakas, welche für ihre großen Kulleraugen und ihr flauschiges Fell bekannt sind. Doch die exotischen Andenkamele…
10:00 Mi. 22.10. Sondershausen

Kabinettausstellung „Ein Graf im Zwiespalt. Sondershausen und der Bauernkrieg“ - täglich außer montags

Vernissage um 15:00 Uhr im Blauen Saal

In einer Kabinettausstellung nähert sich das Schlossmuseum Sondershausen dem Thema des Bauernkrieges in und um die Stadt im Frühjahr 1525 an.…
10:00 Mi. 22.10. Erfurt

Das vergessene Parlament – 175 Jahre Erfurter Unionsparlament 1850

Vor 175 Jahren fand im Erfurter Augustinerkloster unter großem Medieninteresse ein Parlament statt, das die Machtstruktur in Europa maßgeblich…
10:00 Mi. 22.10. Saalfeld

Besichtigung Stadtmuseum Saalfeld im ehemaligen Franziskanerkloster

Das Museum der Stadt Saalfeld wurde 1904 gegründet und war anfangs auf rund 80 m² im östlichen Kreuzgang untergebracht. In den folgenden Jahrzehnten…