Diese Dauerausstellung erinnert an die frühe Phase der bedeutendsten Design- und Kunstschule des 20. Jahrhunderts und verknüpft die Geschichte des Bauhauses mit Fragen zur Lebensgestaltung von Heute und Morgen.
„Wie wollen wir zusammenleben?“ Die Frage ist heute so wichtig wie vor 100 Jahren. Die gestalterischen Antworten des Bauhauses waren radikal und…Malerei, Plastik und Design erzählen von den spannungsreichen Aufbrüchen in die Moderne.
Nur wenige Schritte vom Bauhaus-Museum entfernt widmet sich das Museum Neues Weimar der Avantgarde um 1900. Mit dem belgischen Jugendstilkünstler…Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken.
Das Streben nach ewiger Jugend und Allwissenheit, die Ausbeutung der Natur und die verhängnisvolle Sehnsucht nach Macht in einer kapitalistischen Welt…Einer der faszinierendsten Räume wird auf innovative Weise neu erlebbar: Goethes Arbeitszimmer als immersive Medienstation „Goethe-Apparat“ am historischen Wohnort in Weimar.
Das Arbeitszimmer vereint alle Schwerpunkte Goethes Schaffens – von der Literatur über die Naturwissenschaften bis hin zu seinen grafischen Sammlungen…Die Klassik Stiftung Weimar präsentiert Goethe als Zeugen der um 1800 einsetzenden Moderne und zeigt sein faszinierendes Leben und Werk in zeitgenössischen Kontexten.
In der Ausstellung wird in elf Räumen die Vielschichtigkeit Goethes weit über sein literarisches Schaffen hinaus verdeutlicht - von seiner politischen…Malerei, Zeichnung, Grafik und Plastik aus den Beständen der Kunstsammlung Jena
Die Sammlung von Kunst der DDR ist mit rund dreißig Prozent ein wesentlicher Teil der Kunstsammlung Jena und wird in Auszügen mit dem Ziel…Eine Jubiläumsausstellung zum 400. Geburtstag 12. September 2025 – 15. Februar 2026
Zu seinem 400. Geburtstag würdigt das Stadtmuseum Jena Erhard Weigel als einen der herausragendsten Denker der Frühaufklärung. Erhard Weigel (1625 bis…Die Lindenberger Blasmusikanten überzeugen nicht nur mit traditioneller Blasmusik.
Der Name ist abgeleitet von einer kleinen Anhöhe in Liebstedt, dem Lindenberg. Gegründet wurde der Verein im Jahr 1970 mit 3 Musikanten aus Liebstedt.…Die verzauberte Anderswelt
Über die magische Feenpforte gelangt man in die Welt der Naturgeister. Hier, im verzauberten Wald oberhalb der Feengrotten, sind sie zuhause - die…Mit Licht zeichnen? Durch das große Werkstattfenster entstehen auf lichtempfindlichem Papier fotografische Formstudien.
In der Offenen Werkstatt heißt es: Einfach machen! Im Vordergrund steht dabei das Experiment mit neuen Materialien und Techniken. Das Werklabor im…Die Kabinettausstellung im Nietzsche-Archiv zeigt Friedrich Nietzsches Auseinandersetzung mit Johann Wolfgang von Goethe und verweist auf Gemeinsamkeiten wie Unterschiede in Biographie und Rezeption.
Dass der umnachtete Friedrich Nietzsche seinen Lebensabend in der Goethe-Stadt verbrachte, war kein Zufall. Seine Schwester, Elisabeth…Selbständige Entdeckertour durch die Ausstellung „Nabel der Welt – Erfurts archäologische Schätze“
Die thüringische Landeshauptstadt Erfurt war und ist in Geschichte und Gegenwart ein begehrter Aufenthaltsort von Millionen Menschen, Schauplatz…