Veranstaltungen


09:30 Do. 16.10. Weimar

Goethe-Apparat

Einer der faszinierendsten Räume wird auf innovative Weise neu erlebbar: Goethes Arbeitszimmer als immersive Medienstation „Goethe-Apparat“ am historischen Wohnort in Weimar.

Das Arbeitszimmer vereint alle Schwerpunkte Goethes Schaffens – von der Literatur über die Naturwissenschaften bis hin zu seinen grafischen Sammlungen…
09:30 Do. 16.10. Rudolstadt

Der Kunst auf der Spur – Zum 100. Geburtstag von Alfred Traugott Mörstedt

Der Erfurter Künstler A. T. Mörstedt (1925–2005) gehört zu den prägenden Persönlichkeiten der Moderne in Mitteldeutschland. Die Bildideen seiner Werke…
09:30 Do. 16.10. Saalfeld

Auf Entdeckungsreise bei Ankerstein

Nur mit Voranmeldung unter 03672/31110. Taucht ein in die faszinierende Welt der Ankerbausteine und wagt einen Blick hinter die Kulissen mit einer…
09:30 Do. 16.10. Mühlhausen

Offene Krabbelgruppe

Hallo Eltern aufgepasst - hier ist der Treffpunkt für eure Kleinsten!

Das Erleben des eigenen Körpers und der Kontakt mit anderen Babys und Erwachsenen steht bei der offenen Krabbelgruppe im Vordergrund Das Angebot der…
09:30 Do. 16.10. Weimar

Lebensfluten - Tatensturm

Die Klassik Stiftung Weimar präsentiert Goethe als Zeugen der um 1800 einsetzenden Moderne und zeigt sein faszinierendes Leben und Werk in zeitgenössischen Kontexten.

In der Ausstellung wird in elf Räumen die Vielschichtigkeit Goethes weit über sein literarisches Schaffen hinaus verdeutlicht - von seiner politischen…
09:30 Do. 16.10. Rudolstadt

Auf Entdeckungsreise bei Ankerstein

Nur mit Voranmeldung unter 03672/31110. Taucht ein in die faszinierende Welt der Ankerbausteine und wagt einen Blick hinter die Kulissen mit einer…
09:30 Do. 16.10. Weimar

Bauhaus und Politik

Die Präsentation beleuchtet die politische Dimension der berühmten Avantgarde-Schule von 1919 bis 1933. Neben der Revolutionierung von Kunst und Design diente das Bauhaus auch als Experimentierfeld für gesellschaftliche Utopien und den Umgang mit politischen Systemen. Die Frage nach der Freiheit von Wissenschaft und Kunst ist heute relevanter denn je.

Das Bauhaus bestand als Avantgarde-Schule von 1919 bis 1933 in Weimar, Dessau und Berlin. Im August 1933 löste es sich auf Druck des Nazi-Regimes…
09:30 Do. 16.10. Gotha

Rundwanderung ab Bittstädt

Seniorenwanderung

Auf dem Geo- und Genussweg „Vom Bier zur Bratwurst“ wollen wir unsere Heimat erkunden. Wir treffen uns am Donnerstag, den 16. Oktober 2025 um 9:30 Uhr…
09:30 Do. 16.10. Weimar

Oskar Schlemmer: Bühnenbild zu „Don Juan und Faust“.

Im Zusammenhang mit dem Jahresthema „Faust“ wird ein Auftrag von Oskar Schlemmer für das Bühnenbild zu Christian Dietrich Grabbes Stück „Don Juan und Faust“ im Bauhaus-Museum Weimar vorgestellt. Es wurde von dem Bauhaus-Meister 1925 eigens für das Deutsche Nationaltheater Weimar gestaltet.

Das Stück „Don Juan und Faust“, ein 1828 geschriebenes Ideendrama, mit dem Christian Dietrich Grabbe Goethes „Faust“ überbieten wollte, wurde ab 26.…
09:30 Do. 16.10. Weimar

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten!  Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken.

Das Streben nach ewiger Jugend und Allwissenheit, die Ausbeutung der Natur und die verhängnisvolle Sehnsucht nach Macht in einer kapitalistischen Welt…
09:30 Do. 16.10. Weimar

Das Bauhaus kommt aus Weimar

Diese Dauerausstellung erinnert an die frühe Phase der bedeutendsten Design- und Kunstschule des 20. Jahrhunderts und verknüpft die Geschichte des Bauhauses mit Fragen zur Lebensgestaltung von Heute und Morgen.

„Wie wollen wir zusammenleben?“ Die Frage ist heute so wichtig wie vor 100 Jahren. Die gestalterischen Antworten des Bauhauses waren radikal und…
09:30 Do. 16.10. Weimar

Wege zum Bauhaus

Malerei, Plastik und Design erzählen von den spannungsreichen Aufbrüchen in die Moderne.

Nur wenige Schritte vom Bauhaus-Museum entfernt widmet sich das Museum Neues Weimar der Avantgarde um 1900. Mit dem belgischen Jugendstilkünstler…
09:30 Do. 16.10. Saalfeld

Der Kunst auf der Spur – Zum 100. Geburtstag von Alfred Traugott Mörstedt

Der Erfurter Künstler A. T. Mörstedt (1925–2005) gehört zu den prägenden Persönlichkeiten der Moderne in Mitteldeutschland. Die Bildideen seiner Werke…
10:00 Do. 16.10. Weimar

Nietzsche - Goethe - Faust

Die Kabinettausstellung im Nietzsche-Archiv zeigt Friedrich Nietzsches Auseinandersetzung mit Johann Wolfgang von Goethe und verweist auf Gemeinsamkeiten wie Unterschiede in Biographie und Rezeption.

Dass der umnachtete Friedrich Nietzsche seinen Lebensabend in der Goethe-Stadt verbrachte, war kein Zufall. Seine Schwester, Elisabeth…
10:00 Do. 16.10. Ilmenau

Ausstellung im Museum Goethehaus Stützerbach

Johann Wolfgang von Goethe stattete der Region in und um Ilmenau oft Besuche ab. Allein dreizehnmal weilte er ab 1776 in Stützerbach und wohnte im…
10:00 Do. 16.10. Gotha

Skulpturen einer Stadt

Workshop für Kinder und Jugendliche

Im Rahmen eines dreitägigen Workshops wird sich mit Skulpturen im städtischen Raum auseinandergesetzt. Welche Skulpturen gibt es in Gotha? Welche Orte…
10:00 Do. 16.10. Gotha

Von kostbaren Schätzen, feuerspeienden Drachen und anderen Fabelwesen [...]

FÜHRUNG FÜR KINDER VON 6 BIS 10 JAHREN

Eine Traum- und Zeitreise führt zu fabelhaften Wesen, Geistern, tollkühnen Prinzen und anmutigen Prinzessinnen – inspiriert von Märchen und Fabeln aus…
10:00 Do. 16.10. Ilmenau

DAS FOTOMUSEUM

Dem französischen Erfinder Joseph Nicéphore Niépce gelang es 1826 erstmals ein beständiges Foto zu erzeugen. Mit der von ihm entwickelten Heliographie…
10:00 Do. 16.10. Saalfeld

Familienführung im Schaubergwerk Feengrotten

Ab 4 Jahre. Entdeckt die funkelnde Untertagewelt. Bei einer Familienführung in den Saalfelder Feengrotten taucht Ihr gemeinsam in die Welt des…
10:00 Do. 16.10. Erfurt

Vielfalt in Farbe. Malerei von Annette Isfort

Die Künstlerin lebt und arbeitet in Ochtrup im Westmünsterland und hat den Fokus in ihren Werken auf die Natur und deren Kreaturen gelegt. Mit…
10:00 Do. 16.10. Saalfeld

Abenteuerwald Feenweltchen - Die Anderswelt der Feengrotten

Die verzauberte Anderswelt

Über die magische Feenpforte gelangt man in die Welt der Naturgeister. Hier, im verzauberten Wald oberhalb der Feengrotten, sind sie zuhause - die…
10:00 Do. 16.10. Weimar

Kampf um Nietzsche

Dauerausstellung im Nietzsche-Archiv

Die von Henry van de Velde als Gesamtkunstwerk gestalteten Räume des Nietzsche-Archivs erstrahlen seit 2020 in neuem Licht. Die überarbeitete…
10:00 Do. 16.10. Erfurt

Goldlack und Kakteen.

Goldlack und Kakteen. Aufbrüche, Umbrüche und die Kunst in Erfurt. Sammlungspräsentation von 1700 bis heute
10:00 Do. 16.10. Erfurt

„Burgrallye“ – Entdeckertour auf eigene Faust

Entdeckertour auf eigene Faust durch das ganz Burggelände der Burg Gleichen
10:00 Do. 16.10. Erfurt

Paradiesgärten – Gartenparadiese

Die ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul zählt trotz erheblicher Eingriffe in ihre Substanz im 19. Jahrhundert zu den bedeutendsten romanischen…