Veranstaltungen


10:00 Mi. 29.10. Weimar

Nietzsche - Goethe - Faust

Die Kabinettausstellung im Nietzsche-Archiv zeigt Friedrich Nietzsches Auseinandersetzung mit Johann Wolfgang von Goethe und verweist auf Gemeinsamkeiten wie Unterschiede in Biographie und Rezeption.

Dass der umnachtete Friedrich Nietzsche seinen Lebensabend in der Goethe-Stadt verbrachte, war kein Zufall. Seine Schwester, Elisabeth…
10:00 Mi. 29.10. Jena

Experience More Light

Jenoptik-Produktausstellung

Unter dem Motto „Experience More Light” lädt Jenoptik Besucher*innen in die Produktausstellung im Foyer des Ernst-Abbe-Hochhauses ein. Die Ausstellung…
10:00 Mi. 29.10. Erfurt

Führung durch die Prunkräume des Schlosses Molsdorf (stündlich)

Das am südlichen Stadtrand von Erfurt im Ortsteil Molsdorf gelegene spätbarocke Schloss Molsdorf mit seiner Parkanlage - auch das "Thüringer…
10:00 Mi. 29.10. Erfurt

Goldlack und Kakteen.

Goldlack und Kakteen. Aufbrüche, Umbrüche und die Kunst in Erfurt. Sammlungspräsentation von 1700 bis heute
10:00 Mi. 29.10. Erfurt

Schlaumeierquiz - Rätseltour auf eigene Faust für die ganze Familie

Rätseltour auf eigene Faust für die ganze Familie. Entsprechender Fragebogen hierzu erhältlich am Eingang.
10:00 Mi. 29.10. Jena

So viel Silber im Grau. Kunst aus der DDR

Malerei, Zeichnung, Grafik und Plastik aus den Beständen der Kunstsammlung Jena

Die Sammlung von Kunst der DDR ist mit rund dreißig Prozent ein wesentlicher Teil der Kunstsammlung Jena und wird in Auszügen mit dem Ziel…
10:00 Mi. 29.10. Erfurt

Offenes Haus "Zum güldenen Krönbacken"

Mit Beginn der Erfurter Denkmaltage 2025 öffnet am 9. September auch der Krönbacken seine Türen und startet in die Herbstsaison. Bis zum 31. Oktober…
10:00 Mi. 29.10. Ilmenau

Verlängerung der Sonderausstellung: Vom Thüringer Dialekt zur „Weltsprache Abstraktion“: Der Ilmenauer Goethe-Freund und Maler Max Ackermann (1887-1975)

Vom Thüringer Dialekt zur ‚Weltsprache Abstraktion‘: Eine neue Sonderausstellung im Ilmenauer GoetheStadtMuseum widmet sich ab 18. Mai 2025 dem…
10:00 Mi. 29.10. Ilmenau

Ausstellung:GoetheStadtMuseum Ilmenau

Willkommen in der Goethestadt Ilmenau am Thüringer Wald!

Für die Ilmenauer Stadtgeschichte spielt der große Dichter Johann Wolfgang von Goethe eine sehr bedeutende Rolle. Aber auch umgekehrt hatte sein…
10:30 Mi. 29.10. Weimar

Stadtrundfahrt Belvedere-Express

Stadtrundfahrtlinie Belvedere-Express

Belvedere-Express, die "Kult"-Stadtrundfahrt in Weimar!   Bis zu viermal am Tag ist der mehrfach ausgezeichnete "Belvedere-Express", ein…
10:30 Mi. 29.10. Bad Langensalza

Öffentliche Führung am Mittwoch - Altstadt & Marktgetümmel

Öffentliche Führung am Mittwoch - Altstadt & Marktgetümmel

Entdecken Sie die schönsten Ecken unserer Stadt bei einer abwechslungsreichen Stadtführung! Ab April laden wir Sie jeden Mittwoch um 10:30 Uhr zu…
10:30 Mi. 29.10. Weimar

Das Gauforum in Weimar - Ein Erbe des Dritten Reiches

Ausstellung zur wechselvollen Geschichte des Ortes

Ab 1936 entstand in Weimar zwischen Altstadt und Bahnhofsviertel das einzige fast fertiggebaute „Gauforum“ in Deutschland. Mit diesem Ensemble aus…
10:30 Mi. 29.10. Weimar

Öffentlicher Rundgang durch die Gedenkstätte Buchenwald

Erkunden Sie die Gedenkstätte in Begleitung unserer ausgebildeten Bildungsreferent:innen. Die Gruppengröße ist auf 30 Teilnehmer:innen begrenzt. Das…
10:45 Mi. 29.10. Gotha

Eine Tüte Buntes – ein kreativer Jahresrückblick

Die Wunderkammer lädt zu einer spannenden Ausstellung ein, die die Projektergebnisse aus dem Bereich Bildung und Vermittlung des Jahres zeigt:…
11:00 Mi. 29.10. Erfurt

Dirk Reinartz. Fotografieren, was ist

Eine Ausstellung des LVR-Landesmuseum Bonn, der Stiftung F.C. Gundlach und der Deutschen Fotothek in Kooperation mit der Kunsthalle Erfurt.
11:00 Mi. 29.10. Gotha

Öffentliche Stadtführung

Mit den Gästeführern quer durch die Epochen der ereignisreichen Stadtgeschichte

Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe Öffentliche Stadtführungen Gothas malerische Innenstadt trumpft architektonisch mit vielen…
11:00 Mi. 29.10. Erfurt

Führung durch das Augustinerkloster

Erfahren Sie hier mehr über die Geschichte der Augustinerkirche, der Klosteranlage und ihrer Gebäude. Es finden regelmäßig Führungen durch das…
11:00 Mi. 29.10. Weimar

Stadtführung: Weimar kompakt 1 Stunde

1-stündige Stadtführung durch die Altstadt von Weimar

Die Überblicksführung Weimar kompakt vermittelt einen ersten Eindruck über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und eine kurze Einführung in die…
11:00 Mi. 29.10. Saalfeld

Rococo en miniature - Die Schlösser der gepriesenen Insel

Dem Besucher der Ausstellung im ehemaligen Gewölbe der fürstlichen Hofküche eröffnet sich eine aufregende und vielseitige Welt im Stile des 18.…
11:00 Mi. 29.10. Erfurt

ONLY GOOD VIBES? – Cannabis, Rausch und Realität

Entspannen, dem Alltagstrott entfliehen, den Leistungsdruck hinter sich lassen oder den Horizont erweitern: Die Suche nach dem Rausch ist eine…
11:00 Mi. 29.10. Erfurt

Geheimnisvolle Wege über und durch die barocke Stadtfestung

Geheimnisvolle Wege durch die barocke Stadtfestung

Die Horchgänge in der Zitadelle Petersberg sollten die Festung vor Eindringlingen schützen. Wenn der Feind einen Tunnel in den Berg gegraben hatte,…
11:00 Mi. 29.10. Erfurt

Altstadtführung Erfurt – Die Faszination einer historischen Stadt erleben

Entdecken Sie den Dom und St. Severi, die reichen Patrizier- und reizvollen Fachwerkhäuser sowie die vielen Kirchen und idyllischen Plätze.

Für Erfurt sollten Sie sich Zeit nehmen, denn die Stadt ist mehr als eine Reise wert. Die Sehenswürdigkeiten lernen Sie am besten bei einer…
11:00 Mi. 29.10. Mühlhausen

öffentliche Stadtführung durch Mühlhausen

Mühlhausen ist mit seinem mittelalterlichen Flair eine der interessantesten Städte in Thüringen. Eine nahezu vollständig erhaltene Stadtmauer, das…
11:00 Mi. 29.10. Weimar

Geführte Tour durch das Museum Neues Weimar

Wege zum Bauhaus

In der Führung werden Werke der Weimarer Malerschule, die von Harry Graf Kessler geförderte Avantgarde von Claude Monet bis Max Beckmann sowie…
11:00 Mi. 29.10. Gera

Museumshöhler

Museumshöhler Eingang zu den Höhlern befindet sich auf der Rückseite des Museums für Naturkunde Gera

Öffentliche Führungen finden jeweils um 11, 13 und 15 Uhr statt! Der Eingang zu den Höhlern befindet sich auf der Rückseite des Museums für…