Do. 11.09. 13:00 Uhr

Denkmaltage: Führung im Haus "Zum güldenen Krönbacken"

Mit Beginn der Erfurter Denkmaltage 2025 öffnet am 9. September auch der Krönbacken seine Türen und startet in die Herbstsaison. Bis zum 31. Oktober kann das Patrizierhaus immer dienstags bis sonntags von 10:00 bis 18:00 Uhr besucht werden. Der Zugang ist kostenfrei möglich. 

Das Patrizierhaus „Zum güldenen Krönbacken“ in der Michaelisstraße 10 ist ein europaweit einmaliges bauhistorisches Denkmal. Seit 2022 wird es als Schaudenkmal entwickelt. In den vergangenen Jahren wurde das Haus von über 110.000 Gästen besucht. Neben dem Gebäude selbst als zentralem Exponat gibt es hier archäologische und steinerne Schätze aus Mittelalter und Renaissance in Form eines Schaudepots zu entdecken.

Im Rahmen der Denkmaltage Erfurt finden im Krönbacken kostenfreie Kuratorenführungen statt. Am Dienstag, dem 9. September, um 15:00 Uhr gewährt Dr. Martin Sladeczek beim gemeinsamen Rundgang detailreiche Einblicke in die Geschichte des Hauses. Am Donnerstag, dem 11. September, um 13:00 Uhr und am Freitag, dem 12. September, um 15:00 Uhr lädt Tim Erthel zur öffentlichen Hausbesichtigung ein. 

Individuelle Führungen können über die Erfurt Tourist Information am Benediktsplatz 1, via E-Mail an info@erfurt-tourismus.de oder telefonisch unter 0361 66400 angefragt werden.

Die weitere Entwicklung des Hauses inklusive der Zugänglichkeit des Obergeschosses ist in Vorbereitung. Über den derzeitigen Stand und anstehende Arbeiten wird die Stadtverwaltung in Kürze informieren.

In der Galerie Waidspeicher im Hinterhof des Krönbacken wird aktuell die Ausstellung „Mirjam Pressler – Schreiben ist Glück“ gezeigt. Die interaktive Sonderschau gewährt besondere Einsichten in das Leben der preisgekrönten Autorin, Übersetzerin und Malerin. Die Präsentation geht über den hiesigen Hauptstandort hinaus in der Alten Synagoge und der Kleinen Synagoge weiter. Mit dem Eintrittsticket sind alle drei Ausstellungsorte gleichermaßen zugänglich.

Details zum Objekt

Das bauliche Kleinod rund um den Krönbacken entstand in mehreren Bauphasen vom 13. bis ins 16. Jahrhundert hinein als Wohn- und Geschäftshaus verschiedener Patrizierfamilien. Seine mittelalterliche Bausubstanz ist deutschlandweit einzigartig. Gemeinsam mit dem Speichergebäude aus dem Jahr 1467, der Michaeliskirche und weiteren Gebäuden der Umgebung bildet das Haus ein besonderes historisches Ensemble. Wie kein anderes Gebäude in der Altstadt ist hier ein großes Wohnhaus aus Mittelalter und Renaissance in seiner ursprünglichen Form erhalten und öffentlich zugänglich – in jedem Fall ein Erlebnis. Sämtliche Informationen sind auf der Website des historischen Bauwerks zu finden.

Preis:
Eintritt frei

Weitere Informationen:
Website

Veranstaltungsort:
Kulturhof Krönbacken
Michaelisstr. 10
99084 Erfurt

Veranstalter:
Kulturhof Krönbacken
Michaelisstr. 10
99084 Erfurt

Website