Ein Frauenheld, ein Wüstling, vor allem ein Getriebener ist Don Giovanni. Skrupellos ist ihm jedes Mittel recht, um seine Liebesabenteuer möglichst ungestört fortsetzen zu können. Lügen, Ausflüchte, Gewalt … Als Donna Anna sich ihm nicht wehrlos hingibt und ihr Vater, der Komtur, ihn zum Duell fordert, bringt Don Giovanni ihn kurzerhand um. Schnell wird die nächste Eroberung anvisiert – da taucht seine Verflossene, Donna Elvira, auf, um andere Frauen vor ihm zu warnen. Das System beginnt zu bröckeln: Don Giovanni verstrickt sich siegesgewiss immer weiter in Schwierigkeiten – zu den Klängen von Mozarts unsterblicher Musik.
Ein Mysterium bleibt die Anziehungskraft des berühmtesten, zum Mythos gewordenen Verführers der europäischen Kulturgeschichte Don Juan bis heute. Mozart und Da Ponte schufen in ihrer Bearbeitung des Stoffes eine zwischen Tragödie und Komödie changierende Oper, die die Abgründe des in Sevilla sein Unwesen Treibenden und die Zerrissenheit der ihn Umgebenden faszinierend auslotet.
Mit dieser Inszenierung leitet der neue Generalmusikdirektor Hermes Helfricht seine erste Opernpremiere in Erfurt. Die aufstrebende Regisseurin Alexandra Pape bringt nach ihrem Erfurter Domino-Debüt nun die „Oper aller Opern“ im Großen Haus auf die Bühne.