Lesung und Gespräch im Rahmen der Herbstlesereihe "Europalette"
Ein Soldat kehrt aus dem Krieg zurück und trifft auf dem Rummelplatz eine Frau, für die er einen riesigen gelben Stoffbären schießt. Ein Ehepaar…Kerstin Harnisch stellt in der EAB ihr Buch "Goldsohn" vor.
Kerstin Harnisch stellt am 16.09.2025, um 19:30 Uhr, ihr Buch "Goldsohn - sechs autobiografische Erzählungen aus drei Generationen der DDR"…Mit aktuellen Hits und Klassikern aus Pop und Rock.
Fremde Planeten, Schwarze Löcher und Supernovas - Reisen Sie mit uns zu den schönsten Orten des Universums.<br><br>Pop & Rock und eine Reise zu…Ein Kabarettprogramm von und mit Robby Mörre (MDR-Moderator).
Wir Deutschen leben so lange wie niemals zuvor. Und haben deshalb so lange wie niemals zuvor Zeit, uns vor einem frühen Ende zu fürchten. Das…Ein clowneskes Vergnügen!
Ein Clownklassiker Ein Clown nutzt die Wartezeit auf seine Traumfrau Amanda, um sich in typisch männlichen Eroberungstaktiken zu üben. Wie er es auch…Lottes Version der unsterblichen Geschichte
DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER Lottes Version der unsterblichen Geschichte Es ist „das Büchlein“ des Sturm und Drang, welches Goethe 1774 mit einem…In einer großangelegten Sonderausstellung widmet sich das Schloss- und Spielkartenmuseum erstmals dem 1705 gegründeten Altenburger Magdalenenstift.
Über zwei Jahrhunderte diente es als Mädchenpensionat für den Adel und war zugleich ein Ort strenger evangelischer Erziehung – und großer Ambitionen.…Der Gerhard-Altenbourg-Preis 2025 wird an den Künstler Dieter Appelt verliehen. Seit Jahrzehnten zählt er zu den bedeutendsten deutschen Fotografen sowie Objekt- und Aktionskünstlern.
Sein fotografisches Werk ist geprägt von der Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper und der Natur. Themen wie Erinnerung, Leben, Tod und Wiederkehr…Die Sonderschau "Sonst nichts Neues" behandelt die vollständig erhaltenen Feldpostbriefe von Ulrich Ditzen, dem jüngeren Bruder des berühmten Schriftstellers Hans Fallada.
Als Millionen Männer freiwillig in den Krieg zogen, absolvierte Rudolf Ditzen – so der bürgerliche Name des Schriftstellers – gerade eine…Seit nunmehr 15 Jahren organisiert Klaus Mertes ehrenamtlich kostenlose Rad- und Wandertouren.
Jedes Jahr werden regelmäßig Fahrten mittwochs und sonntags angeboten. Mitfahren kann Jeder. Voraussetzung ist nur ein verkehrssicheres Fahrrad…Verbinde Laufen und Sightseeing und entdecke die Natur und Kultur von Weimar. Ein lokaler Laufguide begleitet dich. Du lernst Wissenswertes, erhältst Funfacts und Geheimtipps für deinen Aufenthalt.
Wähle bei der Buchung über unsere Website zwischen verschiedenen Uhrzeiten sowie zwischen einer Privattour und einer Gruppentour. Merkmale: Maximal 5…Ausstellung mit Kunst aus Weimars Partnerstädten „Von Stadt zu Stadt: Europäische Kunst im Dialog"
Hereinspaziert! .. in die neue Rathaus-Arthaus-Galerie im Anbau des historischen Rathauses Weimar Ausstellung mit Kunst aus Weimars Partnerstädten…