Veranstaltungen


19:00 Di. 16.09. Erfurt

Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche

Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche
19:30 Di. 16.09. Meiningen

Ellen Babić

Bei einem Abendessen mit Schuldirektor Wolfram Balderkamp sieht sich die Lehrerin Astrid schweren Vorwürfen ausgesetzt: Ellen Babić, Tochter einer…
19:30 Di. 16.09. Weimar

Roland Schimmelpfennig: Sie wartet, aber sie weiß nicht, auf wen

Lesung und Gespräch im Rahmen der Herbstlesereihe "Europalette"

Ein Soldat kehrt aus dem Krieg zurück und trifft auf dem Rummelplatz eine Frau, für die er einen riesigen gelben Stoffbären schießt. Ein Ehepaar…
19:30 Di. 16.09. Jena

Lesung: "Goldsohn - sechs autobiografische Erzählungen aus drei Generationen der DDR" von Kerstin Harnisch

Kerstin Harnisch stellt in der EAB ihr Buch "Goldsohn" vor.

Kerstin Harnisch stellt am 16.09.2025, um 19:30 Uhr, ihr Buch "Goldsohn - sechs autobiografische Erzählungen aus drei Generationen der DDR"…
19:30 Di. 16.09. Erfurt

Katrin Göring-Eckardt

Deutschland, lass uns reden Katrin Göring-Eckardt erkundet die wunden Punkte unseres Landes. Wärmepumpen und Gendern; Geflüchtete und alte weiße…
19:30 Di. 16.09. Erfurt

#erfurtkultursommer: KulturQuartierFestival: Modern Dance

Workshop Modern Dance mit Daniela Backhaus Dieser Workshop möchte einen Zugang zum zeitgenössischen Modern Dance vermitteln. Die Eigenart des Modern…
19:30 Di. 16.09. Weimar

Was Demokratie ausmacht – und wie sie aus der Krise kommt

Im Gespräch mit Julian Nida-Rümelin In seinem neuen Buch legt Julian Nida-Rümelin eine fundierte Analyse der Demokratie vor – woher sie kommt, was sie…
20:00 Di. 16.09. Jena

Space Tour

Mit aktuellen Hits und Klassikern aus Pop und Rock.

Fremde Planeten, Schwarze Löcher und Supernovas - Reisen Sie mit uns zu den schönsten Orten des Universums.<br><br>Pop &amp; Rock und eine Reise zu…
20:00 Di. 16.09. Weimar

Nur nicht den Sand in den Kopf stecken!

Ein Kabarettprogramm von und mit Robby Mörre (MDR-Moderator).

Wir Deutschen leben so lange wie niemals zuvor. Und haben deshalb so lange wie niemals zuvor Zeit, uns vor einem frühen Ende zu fürchten. Das…
20:00 Di. 16.09. Erfurt

Kinoabend "Der Geschmack der kleinen Dinge"

Kinoabend "Der Geschmack der kleinen Dinge"
20:00 Di. 16.09. Weimar

AMANDA - ein ClownKlassiker

Ein clowneskes Vergnügen!

Ein Clownklassiker Ein Clown nutzt die Wartezeit auf seine Traumfrau Amanda, um sich in typisch männlichen Eroberungstaktiken zu üben. Wie er es auch…
20:00 Di. 16.09. Erfurt

#erfurtkultursommer: Open Air Kino: EINFACH MACHEN! SHE-PUNKS VON 1977 BIS HEUTE

Schambrowski, seine Freundinnen & Nachbar*innen machen Kino, Open Air Kino, in Ilversgehofen, für alle, draußen und umsonst. Es wird 1 gutes Fest.…
20:50 Di. 16.09. Erfurt

Vermiglio (IT/FR/BE, 2025)

Im italienischen Bergdorf Vermiglio leben drei Schwestern mit ihrem exzentrischen Vater während des Zweiten Weltkriegs. Als der Flüchtlingssoldat…
21:00 Di. 16.09. Weimar

Die Leiden des jungen Werther

Lottes Version der unsterblichen Geschichte

DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER Lottes Version der unsterblichen Geschichte Es ist „das Büchlein“ des Sturm und Drang, welches Goethe 1774 mit einem…
Mi. 17.09. Altenburg

Erziehung und Emanzipation – Die verborgene Welt des Altenburger Magdalenenstifts

In einer großangelegten Sonderausstellung widmet sich das Schloss- und Spielkartenmuseum erstmals dem 1705 gegründeten Altenburger Magdalenenstift.

Über zwei Jahrhunderte diente es als Mädchenpensionat für den Adel und war zugleich ein Ort strenger evangelischer Erziehung – und großer Ambitionen.…
Mi. 17.09. Altenburg

Dieter Appelt – Gerhard-Altenbourg-Preis 2025

Der Gerhard-Altenbourg-Preis 2025 wird an den Künstler Dieter Appelt verliehen. Seit Jahrzehnten zählt er zu den bedeutendsten deutschen Fotografen sowie Objekt- und Aktionskünstlern.

Sein fotografisches Werk ist geprägt von der Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper und der Natur. Themen wie Erinnerung, Leben, Tod und Wiederkehr…
Mi. 17.09. Altenburg

Ausstellung: "Sonst nichts Neues” – Die Feldpostbriefe von Hans Falladas Bruder Ulrich Ditzen

Die Sonderschau "Sonst nichts Neues" behandelt die vollständig erhaltenen Feldpostbriefe von Ulrich Ditzen, dem jüngeren Bruder des berühmten Schriftstellers Hans Fallada.

Als Millionen Männer freiwillig in den Krieg zogen, absolvierte Rudolf Ditzen – so der bürgerliche Name des Schriftstellers – gerade eine…
Mi. 17.09. Sondershausen

Stadtjubiläum 900 Jahre Sondershausen - täglich außer montags

Sondershausen in künstlerischer Perspektive – Ausstellung verschiedener Künstler mit Beiträgen zu Sondershausen (Einzelheiten folgen)
Mi. 17.09. Saalfeld

Cineplex Saalfeld - Kinoprogramm, Tickets und Gutscheine

Das Programm des Cineplex Saalfeld ist vielseitig und immer topaktuell. Alle Genres sind vertreten – von Komödie bis Tragödie, von Liebesfilm bis zum…
Mi. 17.09. Erfurt

Woche des bürgerschaftlichen Engagements

Im Rahmen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements laden Vereine und Initiativen zu tollen Mitmach-Aktionen ein – ideal, um in die Welt des…
00:01 Mi. 17.09. Altenburg

Radtouren und Wanderungen mit Klaus Mertes im September

Seit nunmehr 15 Jahren organisiert Klaus Mertes ehrenamtlich kostenlose Rad- und Wandertouren.

Jedes Jahr werden regelmäßig Fahrten mittwochs und sonntags angeboten. Mitfahren kann Jeder. Voraussetzung ist nur ein verkehrssicheres Fahrrad…
06:30 Mi. 17.09. Erfurt

Frisch- und Hartwarenmarkt

Vor der das Stadtbild prägenden Silhouette von Dom und der St. Severi findet regelmäßig der Erfurter Wochenmarkt statt. Das Angebot besteht vorwiegend…
06:30 Mi. 17.09. Weimar

Lauftour (Joggingtour) - Die sportliche Stadtführung

Verbinde Laufen und Sightseeing und entdecke die Natur und Kultur von Weimar. Ein lokaler Laufguide begleitet dich. Du lernst Wissenswertes, erhältst Funfacts und Geheimtipps für deinen Aufenthalt.

Wähle bei der Buchung über unsere Website zwischen verschiedenen Uhrzeiten sowie zwischen einer Privattour und einer Gruppentour. Merkmale: Maximal 5…
08:00 Mi. 17.09. Bad Langensalza
08:00 Mi. 17.09. Weimar

Ausstellung Arthaus

Ausstellung mit Kunst aus Weimars Partnerstädten „Von Stadt zu Stadt: Europäische Kunst im Dialog"

Hereinspaziert! .. in die neue Rathaus-Arthaus-Galerie im Anbau des historischen Rathauses Weimar Ausstellung mit Kunst aus Weimars Partnerstädten…