10:00
Di.
16.09.
Weimar
Dauerausstellung im Gärtnerwohnhaus der Orangerie Belvedere
Die Ausstellung „Hüter der goldenen Äpfel“ im Gärtnerwohnhaus inmitten der Weimarer Orangerie gibt einen Überblick über deren nahezu 300-jährige…
10:00
Di.
16.09.
Erfurt
Vor 175 Jahren fand im Erfurter Augustinerkloster unter großem Medieninteresse ein Parlament statt, das die Machtstruktur in Europa maßgeblich…
10:00
Di.
16.09.
Erfurt
Selbständige Entdeckertour durch die Ausstellung „Nabel der Welt – Erfurts archäologische Schätze“
Die thüringische Landeshauptstadt Erfurt war und ist in Geschichte und Gegenwart ein begehrter Aufenthaltsort von Millionen Menschen, Schauplatz…
10:00
Di.
16.09.
Erfurt
Zwischen 1939 und 1945 ermordeten die Deutschen sechs Millionen Jüdinnen und Juden. Der Holocaust zielte auf die Vernichtung von Menschen genauso wie…
10:00
Di.
16.09.
Gotha
Eine Stadt – verschiedene Blickwinkel. Die Ausstellung des Fotowettbewerbs lädt in der Wunderkammer dazu ein, sich in verschiedene Sichtweisen zu…
10:00
Di.
16.09.
Bad Langensalza
"Meditative Farbklänge der Jahreszeiten und der Zeitlosigkeit“
Zur Ausstellung: „Meditative Farbklänge der Jahreszeiten und der Zeitlosigkeit“ von Ulrich Soppa vom 01. Mai bis 31. Oktober 2025
Die Stille und…
10:00
Di.
16.09.
Erfurt
Entdeckertour auf eigene Faust durch das ganz Burggelände der Burg Gleichen
10:00
Di.
16.09.
Erfurt
Entdeckertour auf eigene Faust durch das ganz Burggelände der Burg Gleichen
10:00
Di.
16.09.
Erfurt
Moritz Götzes warmherzige und wache Werke beschenken ihre Betrachter mit einer einzigartigen Aura. Götze malt, emailliert, mosaiziert, druckt in…
10:00
Di.
16.09.
Weimar
Sonderausstellung der Stadtverwaltung Bad Berka in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Weimar
Im Jahre 2025 gibt es in der Stadt Weimar, im Weimarer…
10:00
Di.
16.09.
Erfurt
Im August des Jahres 1845 unternimmt eine junge Königin einen Sonntagsausflug nach Molsdorf – so wie heute noch zahlreiche große und kleine Gäste.…
10:00
Di.
16.09.
Erfurt
2025 – im Jahr seines 70. Gründungsjubiläums – überrascht das Museum gemeinsam mit den Künstlerinnen der TAT durch einen besonderen Blick auf die…
10:00
Di.
16.09.
Gotha
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
Eine Stadt – verschiedene Blickwinkel. Die Ausstellung des Fotowettbewerbs lädt in der Wunderkammer dazu ein, sich in verschiedene Sichtweisen zu…
10:00
Di.
16.09.
Erfurt
Vom 6. Juli bis 14. September 2025 zeigt das Angermuseum Erfurt die Ausstellung „Thomas Duttenhoefer. Ein Bildner“. Die Ausstellungseröffnung findet…
10:00
Di.
16.09.
Weimar
In den nächsten Wochen und Monaten werden auf allen Etagen der Stadtbücherei Werke des Weimarer Malers Hans Winkler zu sehen sein, dessen Ausstellung…
10:00
Di.
16.09.
Saalfeld
2-stündige Inhalation für Erwachsene
Der Heilstollen der Saalfelder Feengrotten ist der Älteste seiner Art in Deutschland. Ein Aufenthalt wirkt dabei wie ein Kurzurlaub vom Alltag. Durch…
10:00
Di.
16.09.
Saalfeld
Faszination Bergbau, Tropfsteine und Minerale
Hier heißt es Anfassen, Staunen und Entdecken. An spannenden Mitmach- und Wissensstationen kann man den Geheimnissen des Bergbaus, der Tropfsteine und…
10:00
Di.
16.09.
Saalfeld
Die verzauberte Anderswelt
Über die magische Feenpforte gelangt man in die Welt der Naturgeister.
Hier, im verzauberten Wald oberhalb der Feengrotten, sind sie zuhause - die…
10:00
Di.
16.09.
Saalfeld
Sylvia Bohlen
"Seelenwege - Kopflastig"
Keramische Plastik
Sonderausstellung Stadtmuseum Saalfeld
23. August bis 5. Oktober 2025
10:00
Di.
16.09.
Saalfeld
"Die Saale von der Quelle bis zur Mündung"
Ausstellung des Universitätsfotoklub Jena e. V. (UNIFOK)
Stadtmuseum Saalfeld
6. September bis 26. Oktober…
10:00
Di.
16.09.
Saalfeld
Vom Alaunschieferbergwerk zu den "farbenreichsten Schaugrotten der Welt" - so ließe sich die Geschichte der Feengrotten wohl am besten…
10:00
Di.
16.09.
Saalfeld
Das Museum der Stadt Saalfeld wurde 1904 gegründet und war anfangs auf rund 80 m² im östlichen Kreuzgang untergebracht. In den folgenden Jahrzehnten…
10:00
Di.
16.09.
Bad Langensalza
Bis 15.11.2025 im Nationalparkzentrum am Baumkronenpfad
Bereits zum 26. Mal wurden die „Glanzlichter der Naturfotografie“ gesucht.Jetzt ist einer der größten deutschen Naturfoto-Wettbewerbe entschieden.…
10:00
Di.
16.09.
Ilmenau
Johann Wolfgang von Goethe stattete der Region in und um Ilmenau oft Besuche ab. Allein dreizehnmal weilte er ab 1776 in Stützerbach und wohnte im…
10:00
Di.
16.09.
Jena
<p>In der üppigen Vegetation des Botanischen Gartens tummeln sich teils überlebensgroße Skulpturen invasiver und heimischer Tierarten, deren Körper…