Was kann man alles im virtuellen Museum machen? Objekte anfassen, mit anderen Besucherinnen und Besuchern sprechen oder erleben, wie sich Goethes Wohnhaus durch dessen Gestaltungsansprüche verändert hat.
In dem BMBF-geförderten Forschungsprojekt „Goethe-Live-3D“ wird aktuell erprobt, wie die reale Welt und die virtuelle Realität für lokale aber auch…Geheimnisvolle Wege durch die barocke Stadtfestung
Die Horchgänge in der Zitadelle Petersberg sollten die Festung vor Eindringlingen schützen. Wenn der Feind einen Tunnel in den Berg gegraben hatte,…Entdecken Sie den Dom und St. Severi, die reichen Patrizier- und reizvollen Fachwerkhäuser sowie die vielen Kirchen und idyllischen Plätze.
Für Erfurt sollten Sie sich Zeit nehmen, denn die Stadt ist mehr als eine Reise wert. Die Sehenswürdigkeiten lernen Sie am besten bei einer…Museumshöhler Eingang zu den Höhlern befindet sich auf der Rückseite des Museums für Naturkunde Gera
Öffentliche Führungen finden jeweils um 11, 13 und 15 Uhr statt! Der Eingang zu den Höhlern befindet sich auf der Rückseite des Museums für…Mit den Gästeführern quer durch die Epochen der ereignisreichen Stadtgeschichte
Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe Öffentliche Stadtführungen Gothas malerische Innenstadt trumpft architektonisch mit vielen…Buntes Stadtfest vom 12. bis 21. September 2024
Jena lädt im Herbst zum Feiern ein! Mit einem vielseitigen Bühnenprogramm lockt das Jenaer Altstadtfest zahlreiche Besucher:innen von nah und fern.…Stadtrundfahrtlinie city-tour-weimar
Über 30 Stationen von Weimar im modernen Panorama-Cabrio-Bus: Stadtrundfahrtlinie city-tour-weimar - bei schönem Wetter mit Cabrio-Feeling! Die…1-stündige Stadtführung durch die Altstadt von Weimar
Die Überblicksführung Weimar kompakt vermittelt einen ersten Eindruck über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und eine kurze Einführung in die…Hans Christian Andersen – ein Däne und ein Europäer. Dänemark feiert seinen 220. Geburtstag im Jahr 2025 nicht allein, sondern zusammen mit der ganzen Welt.
Aus diesem Anlass präsentieren auch die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten und die Klassik Stiftung Weimar in Kooperation die Ausstellung…Mirjam Pressler – Schreiben ist Glück / Ausstellung / bis 15.01.2026 an drei Veranstaltungsorten Alte Synagoge, Waagegasse 8, 99084 Erfurt Galerie Waidspeicher, Michaelisstraße 10, 99084 Erfurt Kleine Synagoge, An der Stadtmünze 4, 99084 Erfurt Ticket muss in der Alten Synagoge. gekauft werden
"Heimat, aber anders. Comic-Welten von Olivia Vieweg"
Das Stadtmuseum Gera zeigt vom 14.06.2025 bis zum 21.09.2025 die Sonderausstellung „Heimat, aber anders. Comic-Welten von Olivia Vieweg“. Die Schau…Sonderausstellung "Das bedeutet Krieg. Stadt und Menschen in bewaffneten Konflikten"
Städte sind seit jeher nicht nur Zentren des Handels, der Kultur und des gesellschaftlichen Lebens, sondern auch Schauplätze von Zerstörung und Leid…Gemeinsam mit dem Gymnasium in Apolda geht das Museum einen neuen Weg in der pädagogischen Arbeit.
Das Ziel ist die Einbindung der Schülerinnen und Schüler in den gesamten, einer Sonderausstellung zugrundeliegenden Prozess. Was will man erzählen?…In den Ferien bei ihrem Großvater entdeckt das Mädchen Mia einen geheimnisvollen Globus.
<p>Edmund, Mias exzentrischer Onkel, überredet sie die geheimen Kräfte dieser Maschine zu nutzen, um die Jahreszeiten der Welt zu verändern. Mia…