10:00
Do.
11.09.
Gotha
Erleben Sie das Beste aus zwei Welten: Sehen Sie das legendäre Ekhof-Theater, wie Sie es noch nie gesehen haben. Digitale Animationen und filmische…
10:00
Do.
11.09.
Jena
<div><div><p>Gezeigt werden Arbeiten von Dima Lazarenko, einem jungen ukrainischen Künstler, der in Weimar lebt und arbeitet. </p><p>Dima…
10:00
Do.
11.09.
Erfurt
Die ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul zählt trotz erheblicher Eingriffe in ihre Substanz im 19. Jahrhundert zu den bedeutendsten romanischen…
10:00
Do.
11.09.
Erfurt
Moritz Götzes warmherzige und wache Werke beschenken ihre Betrachter mit einer einzigartigen Aura. Götze malt, emailliert, mosaiziert, druckt in…
10:00
Do.
11.09.
Weimar
Wiedereröffnung der Parkhöhle mit neuer Ausstellung
Die Ausstellung „Erlebnis Parkhöhle: Durch Zeit und Klima“ im Stollensystem unter dem Park an der Ilm bietet einen Streifzug durch 200.000 Jahre Erd-…
10:00
Do.
11.09.
Gotha
Eine Stadt – verschiedene Blickwinkel. Die Ausstellung des Fotowettbewerbs lädt in der Wunderkammer dazu ein, sich in verschiedene Sichtweisen zu…
10:00
Do.
11.09.
Saalfeld
Die verzauberte Anderswelt
Über die magische Feenpforte gelangt man in die Welt der Naturgeister.
Hier, im verzauberten Wald oberhalb der Feengrotten, sind sie zuhause - die…
10:00
Do.
11.09.
Erfurt
Eine Ausstellung des LVR-Landesmuseum Bonn, der Stiftung F.C. Gundlach und der Deutschen Fotothek in Kooperation mit der Kunsthalle Erfurt.
10:00
Do.
11.09.
Erfurt
Ausstellung zu sehen bis 28. September 2025
10:00
Do.
11.09.
Gotha
Ernestinischer Willkomm trifft auf goldene Drachen und edelsteinbesetzte Phönixe: Das Interesse der Gothaer an der Welt war schon immer groß. Bald…
10:00
Do.
11.09.
Saalfeld
Ab 4 Jahre. Entdeckt die funkelnde Untertagewelt.
Bei einer Familienführung in den Saalfelder Feengrotten taucht Ihr gemeinsam in die Welt des…
10:00
Do.
11.09.
Jena
<p>In der üppigen Vegetation des Botanischen Gartens tummeln sich teils überlebensgroße Skulpturen invasiver und heimischer Tierarten, deren Körper…
10:00
Do.
11.09.
Weimar
Dauerausstellung im Nietzsche-Archiv
Die von Henry van de Velde als Gesamtkunstwerk gestalteten Räume des Nietzsche-Archivs erstrahlen seit 2020 in neuem Licht. Die überarbeitete…
10:00
Do.
11.09.
Erfurt
Entdeckertour auf eigene Faust durch das ganz Burggelände der Burg Gleichen
10:00
Do.
11.09.
Gotha
Geistesblitze und Dauerbrenner aus 1250 Jahren
Im Herzoglichen Museum Gotha lädt die Sonderausstellung „1250 Jahre Gotha“ zu einer Zeitreise durch die Geschichte der Residenzstadt ein. Die…
10:00
Do.
11.09.
Erfurt
Das am südlichen Stadtrand von Erfurt im Ortsteil Molsdorf gelegene spätbarocke Schloss Molsdorf mit seiner Parkanlage - auch das "Thüringer…
10:00
Do.
11.09.
Weimar
Freiwilligenarbeit in Weimar und anderen Welterbestätten
Die Klassik Stiftung Weimar ist ein langjähriger Kooperationspartner von European Heritage Volunteers. In den Parks und Gärten arbeiten regelmäßig…
10:00
Do.
11.09.
Ilmenau
Vom Thüringer Dialekt zur ‚Weltsprache Abstraktion‘: Eine neue Sonderausstellung im Ilmenauer GoetheStadtMuseum widmet sich ab 18. Mai 2025 dem…
10:00
Do.
11.09.
Erfurt
Im August des Jahres 1845 unternimmt eine junge Königin einen Sonntagsausflug nach Molsdorf – so wie heute noch zahlreiche große und kleine Gäste.…
10:00
Do.
11.09.
Erfurt
Die mehrfach preisgekrönte Ausstellung führt von blühenden Fantasien über bodenständige Gartenarbeit bis ins All. Sie beleuchtet das ebenso…
10:00
Do.
11.09.
Weimar
Neue Kunst aus dem Holz klimageschädigter Bäume
Erich Friedrich Becker beschäftigt das Thema Klimawandel in historischen Gärten. Er benutzt das Holz von klimageschädigten, gefällten Altbäumen und…
10:00
Do.
11.09.
Gotha
Forschen und Vermitteln. Das sind die beiden Grundpfeiler des im August 2020 gestarteten Projektes „Öffnen von Wissenschaft: Neue Wege des…
10:00
Do.
11.09.
Ilmenau
Willkommen in der Goethestadt Ilmenau am Thüringer Wald!
Für die Ilmenauer Stadtgeschichte spielt der große Dichter Johann Wolfgang von Goethe eine sehr bedeutende Rolle. Aber auch umgekehrt hatte sein…
10:00
Do.
11.09.
Apolda
Chéret - Mucha - Toulouse-Lautrec und die Plakatkunst um 1900
Um die Mitte des 19. Jahrhunderts kam es zu einer Neuerung, die das optische Bild der grauen Straßen der Metropolen nachhaltig verändern sollte: Der…
10:00
Do.
11.09.
Erfurt
Vor 175 Jahren fand im Erfurter Augustinerkloster unter großem Medieninteresse ein Parlament statt, das die Machtstruktur in Europa maßgeblich…