Führung durch das Schaubergwerk Feengrotten
"Glück auf!“ Mit diesem traditionellen Bergmannsgruß heißt Sie unser Grottenführer herzlich willkommen und begleitet Sie auf einer Entdeckungsreise…Kurzweilige Stadtführung für Einzeltouristen Entdecken Sie Weimar zu Fuß. Egal, ob Wochentag, Wochenende oder Feiertag. Sie erhalten einen ersten…
Als am 24. Mai 1947 erstmals wieder Besucher die verschiedenen Sammlungen im Schloss Elisabethenburg besichtigten, konnte von einem einheitlichen…
"Meditative Farbklänge der Jahreszeiten und der Zeitlosigkeit“
Zur Ausstellung: „Meditative Farbklänge der Jahreszeiten und der Zeitlosigkeit“ von Ulrich Soppa vom 28. April bis 31. Oktober 2022 Die Stille und…Neues von der "Kunstsammlung Saalfeld" Zugänge in die Sammlung seit 2008 Sonderausstellung Stadtmuseum Saalfeld 11. Juni bis 30. Oktober 2022 Die…
Das Jahr 2022 ist für Horst Peter Meyer ein Jubiläumsjahr und bietet Anlass zu seinem 75. Geburtstag einen Blick auf das Schaffen des Künstlers zu…
Für die um 1900 geborene Generation war anhaltender Frieden eine in weiter Ferne liegende Vorstellung. Ob als Soldaten, Mütter, Waisenkinder oder Heimatvertriebene: Viele Künstlerinnen und Künstler...
Das Lindenau-Museum Altenburg möchte mit dieser aus aktuellem Anlass organisierten Ausstellung ein Zeichen für Frieden, Humanität und…Die „Füße“ der Verbraucherzentrale Thüringen machen es Verbrauchern möglich, ihre eigene Fußspur abzuschätzen und einfache Maßnahmen zu erkennen, wie…
Was genau sind durstige Güter? Und wie beeinflusst unser Konsum dieser Güter die Wasserressourcen unserer Erde? Welche Produkte sind besonders…
Im Jahr 1856 beginnt Heinrich Adolf Erbe in der Herrengasse von Schmalkalden in seinem Eisen-warengeschäft mit dem Schmieden von einfachen Löffeln.…
Stadtgeschichtliche Ausstellung
Tiere nehmen in der Geschichte und in der Gegenwart eine bedeutende Rolle ein. Als Nutztiere waren und sind sie Nahrungs- und Rohstofflieferanten,…19. Juni 2022 bis 11. September 2022 Eröffnung: Samstag, 18. Juni 2022, 14 Uhr Ameisenbär, Moschusochse und Clint Eastwood? Was auf den ersten Blick…
Johann Wolfgang von Goethe stattete der Region in und um Ilmenau oft Besuche ab. Allein dreizehnmal weilte er ab 1776 in Stützerbach und wohnte im…
In einer stürmischen Dezembernacht 1979 wurden aus Schloss Friedenstein fünf wertvolle Altmeistergemälde gestohlen, die erst nach über 40 Jahren nach…
Vom 2. Oktober 2021 bis zum 4. September 2022 präsentiert das GoetheStadtMuseum die Sonderausstellung "Glanzstücke der Ilmenauer Porzellanfabrik von…
Warja Lavater – Künstlerbücher und Symbolnotationen Ausstellung vom 30. April 2022 bis 24. Juli 2022
Die Kunstwerke Warja Lavaters (1913–2007) muten geheimnisvoll an. Gestalterische Grundelemente überziehen ihre Bilder und treten auf den ersten Blick…Herausragende Studierende der Weimarer Klavierklassen spielen auf dem orginalen Bechstein-Flügel von Franz Liszt
Werke von Franz Liszt und anderen Komponisten2-stündige Inhalation für Erwachsene
Ein Aufenthalt im Heilstollen unter Tage führt zu einer tiefen Entspannung, die sich positiv auf den gesamten Organismus auswirkt. Auf diese Weise…Der österreichische Expressionist Oskar Kokoschka (1886-1980) hat sich gleich zweimal mit der Ausstattung für Mozarts Meisterwerk beschäftigt.…
Das Jahr 2022 ist für Horst Peter Meyer ein Jubiläumsjahr und bietet Anlass zu seinem 75. Geburtstag einen Blick auf das Schaffen des Künstlers zu…
Andreas Bauer & Stefan Böhm "Stein-Persönlichkeiten" Öffnungszeiten der Galerie: Di.10-17 Uhr Mi. 10-15 Uhr Do. 10-17 Uhr Sa. 10-13 Uhr
Grafiken, Skulpturen und Manuskripte des Nobelpreisträgers im Schloss Elisabethenburg Die Meininger Museen zeigen eine große Sonderausstellung mit…