Dauerausstellung zur Historie des Ensembles
Ab 1936 entstand in Weimar zwischen Altstadt und Bahnhofsviertel das einzige fast fertiggebaute „Gauforum“ in Deutschland. Mit diesem Ensemble aus…Ausstellung zum 275. Geburtstag und zum 200. Todestag F. J. Bertuchs
2022 begeht das Stadtmuseum Weimar, das seit fast 70 Jahren seinen Sitz im ehemaligen Wohn- und Geschäftshaus F. J. Bertuchs (1747-1822) hat, dessen…Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis des Goethe-Nationalmuseums e.V. zum 250. Jahrestag der Berufung Christoph Martin Wielands nach…
Sonderausstellung zum 100. Jahrestag des Beginns der Weimarer Nationalversammlung. In Weimar wurde 1919 ein wichtiges Kapitel deutscher…
Kabinettausstellung
Alma Froriep (1832-1910) war die Urenkelin Friedrich Justin Bertuchs. Ihre Kindheit erlebte sie in Berlin, dort erhielt sie mit Schwester Bertha…»Im Urlaub«
Und wohin fahrt ihr in den Sommerferien? Unser kleiner Flötenton Flautino jedenfalls kommt ganz schön herum und sammelt an den verschiedensten Ecken…Die Werkschau zeigt neben dem Schaffen der letzten 20 Jahre Heinz Schäfers in der Tradition der Weimarer Malerschule bevorzugt neuere Bilder. Mit…
Hier wird es ernst: Es geht ins Gefängnis – heute allerdings nur noch zu Besuch. Stadtschreiber Cyriakus Pfaler erklärt die Entwicklung der…
Die Plakatausstellung „Stasi. Was war das?“ unterstützt vor allem Lehrerinnen und Lehrer bei der Vermittlung des Themas Staatssicherheit im…
Über 30 Stationen von Weimar im modernen Panorama-Cabrio-Bus: bei schönem Wetter offen durch Weimar!
Über 30 Stationen von Weimar im modernen Panorama-Cabrio-Bus: Stadtrundfahrtlinie city-tour-weimar - bei schönem Wetter und ab 15 Grad+ Weimar im…Eine beeindruckende multimediale Zeitreise auf 100 Quadratmeter Leinwand
Eine der spektakulärsten Personenentführungen mitteldeutscher und gar deutscher Geschichte nahm im 15. Jahrhundert im Altenburger Schloss ihren…Unsere Stadtführer laden Sie ein historische Baudenkmäler, berühmte Persönlichkeiten und liebenswerte Details unserer schönen Stadt zu entdecken.
Entdecken Sie die Steinerne Chronik mit 3 D-Aufnahmen aus der Vogelperspektive
Begleiten Sie den Nürnberger Kaufmann Georg Pelzer auf seiner Reise entlang der alten Handelsstraße und tauchen Sie in die Zeit um 1600 ein.…17.06. -17.07.2022: "Von der Wiese auf den Teller" Genuss-Wochen im UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald Wenn die Bergwiesen im Biosphärenreservat…
Wir zeigen eine große Vielfalt von Tieren und ihren Bauten: Nester, Höhlen, Gänge, Waben aus Pflanzen, Erde, Sand, Lehm, Papier, Holz, Wachs, Steinen,…
Das Gärtnerhaus am Fuße des Bergfried-Parks ist das älteste Haus des ehemaligen Gärtnereigeländes. Die Ausstellung beinhaltet zahlreiche Informationen…
In ihrer 470-jährigen Geschichte war die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek stets ein Ort des lebendigen Wandels – getrieben von den…
Vom Urknall zum Menschen - Woher kommen wir?
Das Planetarium wird zur Zeitmaschine: Erleben Sie wie unsere Milchstraße, die Sonne und die Erde entstanden, und wie das Leben sich entwickelte. Vom…2018 startete ein zunächst dreijähriges Projekt „Die Glasbestände der schwarzburgischen Residenzen aus dem 16. bis 18. Jahrhundert“. Im Mittelpunkt…
Wieland Payer arbeitet mit Pastellmalerei und präsentiert diese Technik in neuem Glanz.
Wieland Payer schafft Gegenentwürfe. Seine Landschaften und Stilleben sind weitgehend menschenfrei und überzogen von rätselhaften Erscheinungen.…ab 27. Februar 2022 Forschen und Vermitteln. Das sind die beiden Grundpfeiler des im August 2020 gestarteten Projektes „Öffnen von Wissenschaft: Neue…
26-mal weilte Johann Wolfgang von Goethe in Ilmenau. Warum aber verschlug es den Dichterfürsten ausgerechnet hierhin? Die Antwort erhält man im…
Die verzauberte Anderswelt
Als die Feen sahen, welche Freude sie den Menschen mit ihren Feengrotten beschert hatten und wie sorgsam die Erdenkinder diese Gabe behandeln und…