Veranstaltungen


10:00 Do. 17.07. Gotha

GOTHA GENIAL?!

Geistesblitze und Dauerbrenner aus 1250 Jahren

Im Herzoglichen Museum Gotha lädt die Sonderausstellung „1250 Jahre Gotha“ zu einer Zeitreise durch die Geschichte der Residenzstadt ein. Die…
10:00 Do. 17.07. Erfurt

Das vergessene Parlament – 175 Jahre Erfurter Unionsparlament 1850

Vor 175 Jahren fand im Erfurter Augustinerkloster unter großem Medieninteresse ein Parlament statt, das die Machtstruktur in Europa maßgeblich…
10:00 Do. 17.07. Jena

Die Saale im Blick

Ansichten um 1800

Das Jena der Frühromantiker galt um 1800 als „Stapelstadt des Wissens“ (Goethe), zog Reisende, Studenten, Wissenschaftler und Philosophen jedoch auch…
10:00 Do. 17.07. Apolda

Offene Lutherkirche: Schräge Vögel, bunte Welten und allerlei Getier

Die „Offene Lutherkirche Apolda“ ist eine Mischung aus Veranstaltungsreihe und begleitender Ausstellung, die vom ersten Mittwoch im Juni bis zum ersten Sonntag im Oktober dauert.

Monika Neumann beschäftigt sich schon seit Jahren mit den verschiedenen Techniken der Malerei. Ihre besondere Vorliebe gilt der Aquarellmalerei und…
10:00 Do. 17.07. Gotha

BROMACKER lab - Urzeit für Entdecker.

Forschen und Vermitteln. Das sind die beiden Grundpfeiler des im August 2020 gestarteten Projektes „Öffnen von Wissenschaft: Neue Wege des…
10:00 Do. 17.07. Erfurt

Moritz Götze

Moritz Götzes warmherzige und wache Werke beschenken ihre Betrachter mit einer einzigartigen Aura. Götze malt, emailliert, mosaiziert, druckt in…
10:00 Do. 17.07. Ilmenau

Ausstellung im Museum Goethehaus Stützerbach

Johann Wolfgang von Goethe stattete der Region in und um Ilmenau oft Besuche ab. Allein dreizehnmal weilte er ab 1776 in Stützerbach und wohnte im…
10:00 Do. 17.07. Sondershausen

Kabinettausstellung „Ein Graf im Zwiespalt. Sondershausen und der Bauernkrieg“ - täglich außer montags

Vernissage um 15:00 Uhr im Blauen Saal

In einer Kabinettausstellung nähert sich das Schlossmuseum Sondershausen dem Thema des Bauernkrieges in und um die Stadt im Frühjahr 1525 an.…
10:00 Do. 17.07. Weimar

Erlebnis Parkhöhle

Wiedereröffnung der Parkhöhle mit neuer Ausstellung

Die Ausstellung „Erlebnis Parkhöhle: Durch Zeit und Klima“ im Stollensystem unter dem Park an der Ilm bietet einen Streifzug durch 200.000 Jahre Erd-…
10:00 Do. 17.07. Saalfeld

Erlebnismuseum Grottoneum - Bergbau, Tropfsteine und Mineralien - Erlebniswelt Feengrotten

Faszination Bergbau, Tropfsteine und Minerale

Hier heißt es Anfassen, Staunen und Entdecken. An spannenden Mitmach- und Wissensstationen kann man den Geheimnissen des Bergbaus, der Tropfsteine und…
10:00 Do. 17.07. Saalfeld

2 Stunden Inhalation für Erwachsene im Naturheilstollen Saalfelder Feengrotten

2-stündige Inhalation für Erwachsene

Der Heilstollen der Saalfelder Feengrotten ist der Älteste seiner Art in Deutschland. Ein Aufenthalt wirkt dabei wie ein Kurzurlaub vom Alltag. Durch…
10:00 Do. 17.07. Weimar

Zwangsarbeit im Nationalsozialismus

Dauerausstellung zur Gesamtgeschichte der NS-Zwangsarbeit.

Im ehemaligen NS-Gauforum in Weimar eröffnete die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora im Mai 2024 das neue Museum Zwangsarbeit im…
10:00 Do. 17.07. Erfurt

Paradiesgärten – Gartenparadiese

Die ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul zählt trotz erheblicher Eingriffe in ihre Substanz im 19. Jahrhundert zu den bedeutendsten romanischen…
10:00 Do. 17.07. Bad Langensalza

Sonderausstellung "Glanzlichter 2024"

Bis 15.11.2025 im Nationalparkzentrum am Baumkronenpfad

Bereits zum 26. Mal wurden die „Glanzlichter der Naturfotografie“ gesucht.Jetzt ist einer der größten deutschen Naturfoto-Wettbewerbe entschieden.…
10:00 Do. 17.07. Apolda

Pablo Picasso & Jean Cocteau - Eine Künstlerfreundschaft

Im Juli 1915 begann eine außergewöhnliche Freundschaft zwischen Pablo Picasso und Jean Cocteau.

Beide suchten in ihren Werken nach dem „ewig Weiblichen und Männlichen“ und inspirierten sich dabei gegenseitig. Cocteau, Dichter, Dramatiker, Maler…
10:00 Do. 17.07. Erfurt

Turm- und Glockenführung im Dom St. Marien

Über eine 70-stufige Freitreppe gelangt man vom Domplatz auf den Domberg mit seinen beiden ehemaligen Stiftskirchen. Der Dom mit hochgotischem Chor,…
10:00 Do. 17.07. Weimar

Erlebnisportal Weimar

Entdecken Sie Thüringen wie nie zuvor – in nur 15 Minuten!

In einem spektakulären, temporären Neubau präsentieren wir Ihnen sieben kuratierte Touren in die Thüringer Kulturlandschaft – im Medium des Films, des…
10:00 Do. 17.07. Jena

Die Olchis - Das große Weltraumabenteuer

In ihrem ersten Planetariums-Abenteuer fliegen die Olchis ins Weltall!

<div><p>Die Olchis sind grün, haben Hörner statt Ohren, wohnen in einer Höhle auf einer Müllkippe in Schmuddelfing und lieben Schlammpfützen und…
10:00 Do. 17.07. Erfurt

Friedrich Nerly – Von Erfurt in die Welt (Verlängerung mit den Highlights der Ausstellung)

Aufgrund der großen Nachfrage geht die Ausstellung Friedrich Nerly – Von Erfurt in die Welt (17.11.2024 – 23.2.2025) mit einer Auswahl bedeutender…
10:00 Do. 17.07. Schmalkalden

Sommerferienprogramm in der Bibliothek

Ferien in der Bibliothek: Stop-Motion, Gaming, Lesen, Handarbeit und vieles mehr

Die Stadt- & Kreisbibliothek "Heinrich Heine" lädt immer zum gemütlichen Verweilen und Stöbern ein. Besonders in den Ferien sind Kinder herzlich…
10:00 Do. 17.07. Ilmenau

Sonderausstellung: Vom Thüringer Dialekt zur „Weltsprache Abstraktion“: Der Ilmenauer Goethe-Freund und Maler Max Ackermann (1887-1975)

Vom Thüringer Dialekt zur ‚Weltsprache Abstraktion‘: Eine neue Sonderausstellung im Ilmenauer GoetheStadtMuseum widmet sich ab 18. Mai 2025 dem…
10:00 Do. 17.07. Erfurt

Verfolgen und Aufklären. Die erste Generation der Holocaustforschung

Zwischen 1939 und 1945 ermordeten die Deutschen sechs Millionen Jüdinnen und Juden. Der Holocaust zielte auf die Vernichtung von Menschen genauso wie…
10:00 Do. 17.07. Erfurt

„Burgrallye“ – Entdeckertour auf eigene Faust

Entdeckertour auf eigene Faust durch das ganz Burggelände der Burg Gleichen
10:00 Do. 17.07. Weimar

Spuren des Krieges: Weimar im Sommer 1945. Seltene Schrägluftbilder der US-Army

Im Juni 1945 flogen Aufklärer der US-Army über Thüringen, um das Schadensbild der Bombenangriffe zu dokumentieren. Dabei entstanden einzigartige…
10:00 Do. 17.07. Weimar

Jewgeni Chaldej. Ausgewählte Fotografien aus der Sammlung von Ernst Volland und Heinz Krimmer (Berlin)

Im Mai 2025 wird der 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung vom Nationalsozialismus begangen. Das Stadtmuseum Weimar im Bertuchhaus zeigt aus…