Evenementen


09:30 do 12.06. Weimar

Faust

Geht uns „Faust“ heute etwas an? – Diese Frage erkundet die zentrale Ausstellung des Themenjahrs 2025 im Schiller-Museum.

Künstliche Intelligenz, das Ringen um Identität, die Krisen des Kapitalismus, Liebe und Verrat, die Kraft der Natur und die Folgen ihrer Zerstörung –…
09:30 do 12.06. Weimar

Oskar Schlemmer: Bühnenbild zu „Don Juan und Faust“.

Im Zusammenhang mit dem Jahresthema „Faust“ wird ein Auftrag von Oskar Schlemmer für das Bühnenbild zu Christian Dietrich Grabbes Stück „Don Juan und Faust“ im Bauhaus-Museum Weimar vorgestellt. Es wurde von dem Bauhaus-Meister 1925 eigens für das Deutsche Nationaltheater Weimar gestaltet.

Das Stück „Don Juan und Faust“, ein 1828 geschriebenes Ideendrama, mit dem Christian Dietrich Grabbe Goethes „Faust“ überbieten wollte, wurde ab 26.…
09:30 do 12.06. Rudolstadt

Kristin Vollrath: Landschaften

Kristin Vollrath (geboren 1980) liebt das Malen seit ihrer frühen Kindheit. Ihre Kunstausbildung begann im Alter von sieben Jahren in einem…
09:30 do 12.06. Weimar

Ergebnisse Wettbewerb Kunst am Bau Stadtschloss Weimar

Im Rahmen des Bauvorhabens "Denkmalgerechte Herrichtung Stadtschloss Weimar" wurde durch die Klassik Stiftung ein Wettbewerb "Kunst am Bau" ausgelobt. Das Preisgericht tagte am 25. März 2025. Gezeigt werden alle 11 eingereichten Arbeiten.

Das ehemalige Residenzschloss Weimar, auch Stadtschloss genannt, ist derzeit das größte Investitions- und Infrastrukturprojekt der Klassik Stiftung…
09:30 do 12.06. Rudolstadt

Auf Entdeckungsreise bei Ankerstein

Nur mit Voranmeldung unter 03672/31110. Taucht ein in die faszinierende Welt der Ankerbausteine und wagt einen Blick hinter die Kulissen mit einer…
09:30 do 12.06. Weimar

Ein Theaterskandal um den Faust

1968 lösten Adolf Dresen und Wolfgang Heinz mit ihrer Inszenierung von Faust I einen der größten Theaterskandale der DDR-Geschichte aus. Die Studio-Präsentation gibt einen Einblick in die Arbeit von Dresen und Heinz und die darauffolgenden politischen Reaktionen.

Einen einsamen, gehetzten und verzweifelten Heinrich Faust zeigten Regisseur Adolf Dresen und Intendant Wolfgang Heinz 1968 am Deutschen Theater in…
09:30 do 12.06. Weimar

Cranachs Bilderfluten

Die Macht der Bilder für Politik und Propaganda, Hass und Hetze, Wahrheit und Wunschträume – heute so aktuell wie vor 500 Jahren.

Seit Juni 2022 präsentiert die Klassik Stiftung Cranach im Renaissancesaal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Gezeigt werden Objekte von…
09:30 do 12.06. Weimar

Lebensfluten - Tatensturm

Die Klassik Stiftung Weimar präsentiert Goethe als Zeugen der um 1800 einsetzenden Moderne und zeigt sein faszinierendes Leben und Werk in zeitgenössischen Kontexten.

In der Ausstellung wird in elf Räumen die Vielschichtigkeit Goethes weit über sein literarisches Schaffen hinaus verdeutlicht - von seiner politischen…
09:30 do 12.06. Mühlhausen

Elternfrühstück

Angebot für Eltern mit beeinträchtigten Kindern

Dieses Angebot richtet sich speziell an Eltern, deren Kinder körperlich, seelisch oder geistig beeinträchtigt sind.  In einer ruhigen, gemütlichen…
10:00 do 12.06. Erfurt

Moritz Götze

Moritz Götzes warmherzige und wache Werke beschenken ihre Betrachter mit einer einzigartigen Aura. Götze malt, emailliert, mosaiziert, druckt in…
10:00 do 12.06. Weimar

Nietzsche - Goethe - Faust

Die Kabinettausstellung im Nietzsche-Archiv zeigt Friedrich Nietzsches Auseinandersetzung mit Johann Wolfgang von Goethe und verweist auf Gemeinsamkeiten wie Unterschiede in Biographie und Rezeption.

Dass der umnachtete Friedrich Nietzsche seinen Lebensabend in der Goethe-Stadt verbrachte, war kein Zufall. Seine Schwester, Elisabeth…
10:00 do 12.06. Erfurt

Friedrich Nerly – Von Erfurt in die Welt (Verlängerung mit den Highlights der Ausstellung)

Aufgrund der großen Nachfrage geht die Ausstellung Friedrich Nerly – Von Erfurt in die Welt (17.11.2024 – 23.2.2025) mit einer Auswahl bedeutender…
10:00 do 12.06. Apolda

Pablo Picasso & Jean Cocteau - Eine Künstlerfreundschaft

Im Juli 1915 begann eine außergewöhnliche Freundschaft zwischen Pablo Picasso und Jean Cocteau.

Beide suchten in ihren Werken nach dem „ewig Weiblichen und Männlichen“ und inspirierten sich dabei gegenseitig. Cocteau, Dichter, Dramatiker, Maler…
10:00 do 12.06. Sondershausen

Kabinettausstellung „Ein Graf im Zwiespalt. Sondershausen und der Bauernkrieg“ - täglich außer montags

Vernissage um 15:00 Uhr im Blauen Saal

In einer Kabinettausstellung nähert sich das Schlossmuseum Sondershausen dem Thema des Bauernkrieges in und um die Stadt im Frühjahr 1525 an.…
10:00 do 12.06. Weimar

Clemens Wenzeslaus Coudray. Goethes vergessener Baumeister. In Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Bad Berka

Sonderausstellung der Stadtverwaltung Bad Berka in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Weimar Im Jahre 2025 gibt es in der Stadt Weimar, im Weimarer…
10:00 do 12.06. Jena

Blickpunkt Auge

Beratungsstelle für alle Augenpatienten

Augenerkrankungen, Hilfsmittelversorgung, rechtlichen und finanziellen Ansprüchen, Alltagsbewältigung, beruflicher Rehabilitation und vielem…
10:00 do 12.06. Erfurt

Garten & Religion?!

Die Ausstellung „Garten und Religion“ verdeutlicht auf faszinierende Weise, wie Glauben, Natur und Gartenkunst miteinander verbunden sind. 2024 wurde…
10:00 do 12.06. Weimar

Hüter der goldenen Äpfel

Dauerausstellung im Gärtnerwohnhaus der Orangerie Belvedere

Die Ausstellung „Hüter der goldenen Äpfel“ im Gärtnerwohnhaus inmitten der Weimarer Orangerie gibt einen Überblick über deren nahezu 300-jährige…
10:00 do 12.06. Weimar

Öffentlicher Großer Stadtrundgang am Vormittag

Kurzweilige Stadtführung für Einzeltouristen Entdecken Sie Weimar zu Fuß. Egal, ob Wochentag, Wochenende oder Feiertag. Sie erhalten einen ersten…
10:00 do 12.06. Jena

Wasser marsch!

Geschichte der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Jena

Trinkwasser soll „möglichst gleichmäßig kühl, farblos und klar, frei von fremdartigem Geruch und Geschmack, und frei von solchen Stoffen sein, die…
10:00 do 12.06. Gotha

Eva-Maria-Dicken-Preis 2025

"Hier in mir. Mein Platz in dieser Welt"

In Anlehnung an das 1250. Jubiläum der Stadt Gotha lädt der Eva-Maria-Dicken-Preis in diesem Jahr junge Thüringer Künstler:innen zwischen zwölf und 19…
10:00 do 12.06. Ilmenau

Sonderausstellung: Vom Thüringer Dialekt zur „Weltsprache Abstraktion“: Der Ilmenauer Goethe-Freund und Maler Max Ackermann (1887-1975)

Vom Thüringer Dialekt zur ‚Weltsprache Abstraktion‘: Eine neue Sonderausstellung im Ilmenauer GoetheStadtMuseum widmet sich ab 18. Mai 2025 dem…
10:00 do 12.06. Erfurt

Vielfalt in Farbe. Malerei von Annette Isfort

Die Künstlerin lebt und arbeitet in Ochtrup im Westmünsterland und hat den Fokus in ihren Werken auf die Natur und deren Kreaturen gelegt. Mit…
10:00 do 12.06. Erfurt

„Burgrallye“ – Entdeckertour auf eigene Faust

Entdeckertour auf eigene Faust durch das ganz Burggelände der Burg Gleichen
10:00 do 12.06. Weimar

Spuren des Krieges: Weimar im Sommer 1945. Seltene Schrägluftbilder der US-Army

Im Juni 1945 flogen Aufklärer der US-Army über Thüringen, um das Schadensbild der Bombenangriffe zu dokumentieren. Dabei entstanden einzigartige…