Die Ausstellung erzählt Musikgeschichte von der Zeit der historischen Salons bis zur Musikschule.
Die Kabine-Ausstellung "Taktvoll – Musik vom Salon zur Musikschule" ist ab 2. Februar 2025 im Museum Burg Posterstein zu sehen. Das…Hasen legen keine Eier, das weiß doch jedes Kind. Aber wieso bringt der Osterhase bunt bemalte Hühner- und Schokoladeneier? Und welche Tiere stehen noch im Zusammenhang mit dem größten Kirchenfest? –...
Für das Ferien-Rätsel braucht es keine Voranmeldung – kommen Sie einfach während der Öffnungszeiten des Museums vorbei. Und natürlich hat das…Die Ausstellung erzählt Musikgeschichte von der Zeit der historischen Salons bis zur Musikschule.
Die Kabine-Ausstellung "Taktvoll – Musik vom Salon zur Musikschule" ist ab 2. Februar 2025 im Museum Burg Posterstein zu sehen. Das…Seit nunmehr 15 Jahren organisiert Klaus Mertes ehrenamtlich kostenlose Rad- und Wandertouren.
Jedes Jahr werden regelmäßig Fahrten mittwochs und sonntags angeboten. Mitfahren kann Jeder. Voraussetzung ist nur ein verkehrssicheres Fahrrad…Verbinde Laufen und Sightseeing und entdecke die Natur und Kultur von Weimar. Ein lokaler Laufguide begleitet dich. Du lernst Wissenswertes, erhältst Funfacts und Geheimtipps für deinen Aufenthalt.
Wähle bei der Buchung über unsere Website zwischen verschiedenen Uhrzeiten sowie zwischen einer Privattour und einer Gruppentour. Merkmale: Maximal 5…Fotoausstellung
„Wir brauchen eine neue, eine ökologische Spiritualität. Macht euch der Erde Untertan.“ Papst Franziskus<br><br>Am 30.03.2025 wurde die…28. Mappenwettbewerb Thüringer Fotoclubs 2023-2024
Seit 1996 veranstaltet die Gesellschaft für Fotografie Thüringen jährlich einen Mappenwettbewerb als Vergleich zwischen den Thüringer Fotoklubs.<br>In…Im Rahmen des Bauvorhabens "Denkmalgerechte Herrichtung Stadtschloss Weimar" wurde durch die Klassik Stiftung ein Wettbewerb "Kunst am Bau" ausgelobt. Das Preisgericht tagte am 25. März 2025. Gezeigt werden alle 11 eingereichten Arbeiten.
Das ehemalige Residenzschloss Weimar, auch Stadtschloss genannt, ist derzeit das größte Investitions- und Infrastrukturprojekt der Klassik Stiftung…1968 lösten Adolf Dresen und Wolfgang Heinz mit ihrer Inszenierung von Faust I einen der größten Theaterskandale der DDR-Geschichte aus. Die Studio-Präsentation gibt einen Einblick in die Arbeit von Dresen und Heinz und die darauffolgenden politischen Reaktionen.
Einen einsamen, gehetzten und verzweifelten Heinrich Faust zeigten Regisseur Adolf Dresen und Intendant Wolfgang Heinz 1968 am Deutschen Theater in…Malerei, Plastik und Design erzählen von den spannungsreichen Aufbrüchen in die Moderne.
Nur wenige Schritte vom Bauhaus-Museum entfernt widmet sich das Museum Neues Weimar der Avantgarde um 1900. Mit dem belgischen Jugendstilkünstler…Diese Dauerausstellung erinnert an die frühe Phase der bedeutendsten Design- und Kunstschule des 20. Jahrhunderts und verknüpft die Geschichte des Bauhauses mit Fragen zur Lebensgestaltung von Heute und Morgen.
„Wie wollen wir zusammenleben?“ Die Frage ist heute so wichtig wie vor 100 Jahren. Die gestalterischen Antworten des Bauhauses waren radikal und…Im Zusammenhang mit dem Jahresthema „Faust“ wird ein Auftrag von Oskar Schlemmer für das Bühnenbild zu Christian Dietrich Grabbes Stück „Don Juan und Faust“ im Bauhaus-Museum Weimar vorgestellt. Es wurde von dem Bauhaus-Meister 1925 eigens für das Deutsche Nationaltheater Weimar gestaltet.
Das Stück „Don Juan und Faust“, ein 1828 geschriebenes Ideendrama, mit dem Christian Dietrich Grabbe Goethes „Faust“ überbieten wollte, wurde ab 26.…Wiedereröffnung der Parkhöhle mit neuer Ausstellung
Die Ausstellung „Erlebnis Parkhöhle: Durch Zeit und Klima“ im Stollensystem unter dem Park an der Ilm bietet einen Streifzug durch 200.000 Jahre Erd-…